Beiträge: 2.554
Themen: 81
Registriert seit: 06/2006
Ort: Fort Myers, FL
Baureihe: C8 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red
Kennzeichen: 3LZ06
Baureihe (2): C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue
Kennzeichen (2): EBE-Z6
Baureihe (3) : C5 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black
Kennzeichen (3) : C5-BABY
Corvette-Generationen:
Gerüchten zufolge sollen angeblich nach den bereits von den Händlern bestellten und gelieferten C7 keine weiteren bis mind. Ende 2015 nachkommen. Was daran wahr ist, kann ich im Moment von hier aus nicht beurteilen.
Steppe hat die ersten letzten Mittwoch bekommen und bietet nun ein dunkelrotes (Crystal Red) EU-Modell ab Lager frei zum Verkauf an. https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...res=EXPORT
Ein Freund von mir war da und hat sich die rote genauer angesehen und war entsetzt. Er meinte, dass die graue Innenausstattung extrem "billig" aussieht, nicht viel besser als bei der C5 oder der C6. Kann ich jetzt nicht beurteilen, aber für mich geht innen grau gar nicht (aussen Crystal Red auch nicht.....  )
Dass der europäische Markt nicht bevorzugt bedient wird, wissen wir ja, aber so wie's aussieht, kommen scheinbar wirklich keine oder kaum welche nach, ausser die erstbestellten. Steppe hat von weiß nicht wieviel bestellten nur 26 oder 28 Stück bekommen (bzw. bekommt sie noch) und Geiger von 82 bestellten und davon 59 verkauften gerade mal 21. Ob er weitere bekommt, steht noch in den Sternen, vielleicht auch nicht vor 2015 oder sogar 2016. Das ist schon verrückt.
Ich bin grad in Amiland und habe alle 4 großen autorisierten Chevy-Dealer in der näheren Umgebung aufgesucht. Nur ein einziger hatte EIN !!! C7 Coupe (in Cyber Grey) zum Verkauf. Alle anderen KEINE EINZIGE. Auch rumfahren hab ich gerade mal 3 gesehen. Die könnten verkaufen wie die Wahnsinnigen, bekommen aber auch kaum Autos, sagen sie alle. Gut, GM produziert schon am laufenden Band, aber Amerika ist halt auch groß und die Amis sind wie wild auf die Autos.
Bin sehr gespannt, wie das weitergeht - und erfreue mich daher umso mehr an meinem US C7 Cabrio  By the way, die Lichter-Spritzdüsen-Nasen bei der EU Version finde ich - gelinde gesagt - nicht ganz so gelungen........
...... allerdings zeigt der "echte" Tacho links bei der EU Version 330 km/h an und nicht, wie bei meiner, 200 mph (was ja ungefähr 330 km/h entspricht) ..............und beim umschalten auf metric 200 km/h  , (weil die Nadel dann nicht mehr weiter kann und einfach stehen bleibt)  Aber das ist doch beim EU-Modell schon mal was
Dafür hat meine aber ein 5-teiliges Kofferset dabei :kreuz:
Falls sich jemand nun doch überlegen sollte, sich eine US C7 zu importieren - ich helfe gerne
Beiträge: 2.554
Themen: 81
Registriert seit: 06/2006
Ort: Fort Myers, FL
Baureihe: C8 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red
Kennzeichen: 3LZ06
Baureihe (2): C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue
Kennzeichen (2): EBE-Z6
Baureihe (3) : C5 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black
Kennzeichen (3) : C5-BABY
Corvette-Generationen:
Ich denke, wer sich eine hier bestellt hat und sie auch (zum bestellten Preis) bekommt, kann sich glücklich schätzen
Hier in USA haben sie die Preise bereits erhöht - laut Händler je nach Ausstattung zwischen 2.000 und 8.000 USD.
Beiträge: 380
Themen: 32
Registriert seit: 02/2014
Ort: Bad Brückenau
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2013, black
Kennzeichen: KG-LC 9
Corvette-Generationen:
Zuerst das recht schwache Modelljahr 2013 (produzierte Stückzahl gemeint, verglichen mit dem Peak im Jahr 1978/79) und dann so ein Hype um die C7, unglaublich. Die Amis sollen sich etwas zurück halten, damit mehr Vetten nach Europa können
Muss wohl damit zusammen hängen, dass drüben alle immer das neueste Modelljahr haben müssen.
Ich wünsche allen, die in diesen Tagen ihre neue C7 bekommen, viel Spass und Freude an der Neuen
Beste Grüsse aus der Rhön
Andreas
________________________________________________________________________
Such is life, it´s gettin´ sucher and sucher every day!
Beiträge: 1.459
Themen: 12
Registriert seit: 07/2010
Ort: Nürnberg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: keine
Kennzeichen: N
Baujahr,Farbe (2): andere
Kennzeichen (2): N
Kennzeichen (3) : N
Corvette-Generationen:
finde ich schon traurig das der EU Markt (fast) nicht berücksichtigt wird .
das zum Thema  Stars and Stripes
Die Rote vom Steppe sieht übel aus , die Kombi geht gar nicht .
Ich würde meinem Händler was erzählen wenn da jeder dran rumtatscht
Bin allerdings aus dem "wir warten aufs Christkind Alter " raus
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Manu, das schreibe ich schon die ganze Zeit.
Hier geht es nicht darum, ob der europäische Markt bevorzugt bedient wird oder nicht. Die Diskussion geht völlig an der Realität vorbei.
Der kann nicht mehr bedient werden, weil es keinen Importeur mehr gibt.
Wir sind praktisch in der gleichen Situation wie Anfang 2009, als Kroymans Pleite gegangen war.
Chevrolet Deutschland ist im Abwicklungsprozess und ein neuer Importeur muss erst noch gefunden werden. Solange ist schlichtweg Schicht im Schacht für offizielle EU-Autos.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
Freuen sollten sich alle, die schon eine C7 haben oder die Tage bekommen.
Gerüchte sagen, dass eine 2-monatige Ruhephase in der Produktion geplant ist. Eine erste Revision von Fahrzeugen und Fertigungsstrasse ist wohl dringend erforderlich - soweit die Gerüchte.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hat alles nichts damit zu tun, weshalb keine Autos hierher kommen!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 130
Themen: 13
Registriert seit: 04/2013
Ort: München
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Freistaat
Freuen sollten sich alle, die schon eine C7 haben oder die Tage bekommen.
Gerüchte sagen, dass eine 2-monatige Ruhephase in der Produktion geplant ist. Eine erste Revision von Fahrzeugen und Fertigungsstrasse ist wohl dringend erforderlich - soweit die Gerüchte.
....häää, verstehe ich das richtig:
Es sind soviele Aufträge da, dass die Produktion nicht hinterher kommt und dann wollen die 2 Monate Pause machen.
Gibts evtl. so Große Qualitätsprobleme?
...oder habe ich irgendwas nicht mitbekommen?
cid
Beiträge: 1.459
Themen: 12
Registriert seit: 07/2010
Ort: Nürnberg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: keine
Kennzeichen: N
Baujahr,Farbe (2): andere
Kennzeichen (2): N
Kennzeichen (3) : N
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von JR
Manu, das schreibe ich schon die ganze Zeit.
Hier geht es nicht darum, ob der europäische Markt bevorzugt bedient wird oder nicht. Die Diskussion geht völlig an der Realität vorbei.
Der kann nicht mehr bedient werden, weil es keinen Importeur mehr gibt.
Wir sind praktisch in der gleichen Situation wie Anfang 2009, als Kroymans Pleite gegangen war.
Chevrolet Deutschland ist im Abwicklungsprozess und ein neuer Importeur muss erst noch gefunden werden. Solange ist schlichtweg Schicht im Schacht für offizielle EU-Autos.
Gruß
JR
Jürgen danke für die verständliche Erklärung . Ich frage jetzt aber mal ganz naiv : Wie macht es zb. Steppe oder ASAP
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Ich befürchte, nachdem der erste Schwung C7 da ist, wird es erst für die erst mal kompliziert.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
|