Alternativen C6 Rücklichter
#61
Hallo,

ich hatte mich 2013 auch schon ausführlich mit diesem Thema befasst.
Die einzige Lösung die überzeugt ist die von Thomas.
Es hat seinen Grund weshalb Bilder oft in dunklerer Umgebung gemacht werden,
auch sind alle angebotenen Lösungen ohne ABE, und das bei Preisen...
Sonnenschein von hinten und dann Bilder gemacht, damit ist die einzige aussagefähige Beurteilung möglich.
Ich habe, vorerst, eine andere Lösung mit den Polo Motorradblinkern gewählt.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#62
Hallo Udo,

Zitat:Original von perlen
...Es hat seinen Grund weshalb Bilder oft in dunklerer Umgebung gemacht werden,
...
Sonnenschein von hinten und dann Bilder gemacht, damit ist die einzige aussagefähige Beurteilung möglich.
...
Genau deshalb hoffe ich am WE auf ein paar Sonnenstunden um den Aufbau mal bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Scheinwerfer zu testen.

Zitat:Original von perlen
auch sind alle angebotenen Lösungen ohne ABE, und das bei Preisen...
Dafür Das ist auch der Grund warum ich selbst dieses Projekt angegangen bin - bei aller Liebe zu den Entwicklungsaufwänden und der Garantiezusage bei anderen Lösungen - das ist es mir einfach nicht wert wenn ich im Gegenzug dann eine nicht zulassungsfähige Variante der US LEuchten bekomme.
Dann kann ich gleich selbst basteln.

Zitat:Original von perlen
Ich habe, vorerst, eine andere Lösung mit den Polo Motorradblinkern gewählt.
Zeig her - was hast Du gebastelt mit den Polo Blinkern und vor allem mit welchen Blinkern genau
Büüüülllllddddddeeeerrrr biddde!

Gruß

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#63
Wie bereits erwähnt, ist direkte Sonneneinstrahlung der kritische Punkt mit amber LED´s. Bei normalem Umgebungslicht ist das kein Problem.

Inzwischen gibt es allerdings LED´s mit deutlich mehr Leistung:

https://www.autolumination.com/tail_brak...lights.htm

Ich weiß allerdings nicht, wie der CAN-Bus, die Kabel und Stecker auf 50 oder gar 80 Watt-Last am Blinker reagieren. Das erscheint mir zu viel Last. Würde ich nicht riskieren.

Eine echte Alternative sind Diese: https://www.vleds.com/v3-a.html Sind zwar sehr teuer, haben aber bei nur 9 Watt 430 Lumen, was extrem hell ist. Meine LED`s haben( glaube ich) 170 Lumen.

Der Vorteil bei diesen LED´s ist, dass die Rückleuchten nicht geöffnet werden müssen, da die Standardfassung benutzt wird.
Gruß

Frank
  Zitieren
#64
Der 1. Link kann nicht richtig kopiert werden.

Bei https://www.autolumination.com nach 3156 oder 3157 suchen.
Gruß

Frank
  Zitieren
#65
Zitat:Büüüülllllddddddeeeerrrr biddde!
habe ich nicht hier auf dem PC, geht erst am WE,

ich hatte die Bilder damals schon mal in Forum gestellt, müsst Ihr mal suchen,

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#66
Zitat:Original von Francis 2
...
Der Vorteil bei diesen LED´s ist, dass die Rückleuchten nicht geöffnet werden müssen, da die Standardfassung benutzt wird.

Hallo Frank,

hatte Dich in dem anderen Beitrag so verstanden, dass zwar die Standard Fassung für den Blinker verwendet werden kann, aber dafür eine separate Bohrung im Gehäuse für das Fahrlicht nötig war?

Gruß

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#67
Ja Lars, das ist richtig. Jedoch muss die Lampe dafür nicht geöffnet werden. In den äußeren Rücklichtern werden lediglich 2 zusätzliche Löcher gebohrt, wo dann 2 Fassungen für Standlichtbirnen eingeclipst werden.
Gruß

Frank
  Zitieren
#68
Hi Frank,

danke - ja so hab ich das verstanden.

Dann ist die Funktionsbelegung also wie auf dem Bild?

Wenn ich allerdings 4x Blinker und 4x Bremslicht haben möchte (also 4x Switchbacks in den Standardfassungen) komm ich um ein Öffnen der Scheinwerfer nur rum, wenn ich in alle 4 Scheinwerfer die Standlichtbirne rein bohre um Fahrlicht zu haben.
ABER - dann gibt's keine NSL und es ist fraglich ob die Standlichtbirne ausreicht für die Helligkeit des Fahrlichts?

Richtig?

Gruß

Lars


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
#69
Im Prinzip ja. Nur hast Du rechts innen und außen vertauscht.
Gruß

Frank
  Zitieren
#70
Schon gemerkt huldigen
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  alternativen Kühler Bj 2006 Z51 shakespeare 3 3.752 19.03.2017, 13:16
Letzter Beitrag: shakespeare
  EU-Rücklichter Gofbraun 4 4.312 28.11.2016, 16:52
Letzter Beitrag: starbiker
  Rücklichter C6 - Schaltplan gimli 15 10.307 05.02.2014, 20:47
Letzter Beitrag: Soulsurfing
  Tausche EU gegen US Rücklichter C6 Markuskohler 16 5.985 19.12.2013, 09:57
Letzter Beitrag: starbiker
  Tausche EU gegen US Rücklichter C6 Markuskohler 0 2.148 01.07.2013, 17:30
Letzter Beitrag: Markuskohler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de