Beiträge: 32.231
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Bis die normale C7 in den Geschwindigkeitsbereich um die 300 kommt, ist die Z06 vermutlich schon außer Sichtweite.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.539
Themen: 21
Registriert seit: 04/2008
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
Zitat:Original von ZR1951
Ja habe ich gemacht aber da für den Moment die Autobahn fast leer eine Sensation . Warum nicht wenn die Möglichkeit besteht was spricht dagegen und was hat das mit einem Rennen zu tun. Habe mir am Nürburgring die Schwachköpfe schon angesehen , bin ganz ehrlich muss ich nicht haben .
Um ehrlich zu sein, es ist beides Schwachsinn, weshalb ich auch beides mache. 
Auf der Autobahn entscheidet die Motorleistung, der cw*A Wert und ein wenig das Gewicht, wer schneller ist. Auf dem Track sind es primär der Fahrer und die Standfestigkeit von Reifen und Bremse.
@ JR: Welche Z06 ? C7 oder C6 oder beide ?
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Wutzer der C7 fahren beide davon .
Beiträge: 1.612
Themen: 72
Registriert seit: 09/2003
Ort: Kiel
Baureihe: C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe: 2003, rot
Corvette-Generationen:
Evtl denkt man ja auch mal beim General über eine Hybridlösung nach. Systemleistung 800 PS und dazu noch Allrad, wobei die Vorderachse bei Bedarf von E.Motoren angetrieben wird.
Knut
Beiträge: 799
Themen: 13
Registriert seit: 10/2011
Ort: Saarland
Baureihe: Momentan keine
Baujahr,Farbe: Keine
Hi,
es geht hier zwar um die C7 ZR1, aber auch um die C7 Z06.
Ein paar Worte einer Zeitschrift die die neue C7 Z06 bereits gefahren hat:
"Brachialer Rennwagen für die Straße: Die Corvette Z06 rockt sagenhaft.
Fazit: Als Z06 wird aus der eh schon sagenhaft schnellen Corvette ein beeindruckendes Über-Auto.
Motorleistung pur, geniale Fahrbarkeit, ausgefeiltes Chassis, tolle Bremsen und tonnenweise Charisma.
Traditionell zum absoluten Schnäppchenpreis. Top!
Hört sich richtig ge....an. 
Höchstgeschwindigkeit wird mit 315 km/h angegeben. Mmn. aber nicht so wichtig.
Hört sich alles sensationell an. Freuen wir uns doch auf weitere Neuigkeiten.
Gruß
Michael
PS: Würde mich aber trotzdem riesig über eine neue C7 ZR1 freuen! Könnten ruhig 800 PS sein, aber bitte
nicht mit Mittelmotor!
Beiträge: 638
Themen: 89
Registriert seit: 06/2006
Ort: München
Baureihe: EX C5
Baujahr,Farbe: 02er in silber
Baureihe (2): 02er in silber
Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06
Baureihe (3) : 07er in weiß
Baujahr,Farbe (3) : EX C6
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von ZR1951
Ja habe ich gemacht aber da für den Moment die Autobahn fast leer eine Sensation . Warum nicht wenn die Möglichkeit besteht was spricht dagegen und was hat das mit einem Rennen zu tun. Habe mir am Nürburgring die Schwachköpfe schon angesehen , bin ganz ehrlich muss ich nicht haben .
Klasse Aussage...
Wer sein Auto nicht professionell auf dem Track bewegt (ich spreche nicht von 2x im Jahr Kaffeefahrt auf dem Ring), kann meiner Meinung nach überhaupt nicht mitreden wenn es um Fachwissen á la thermische Probleme und sonstiges geht. Auf der AB wird dich sowas 0,0 tangieren wenn du nicht mit 300km/h von München nach Berlin fährst.
Natürlich freu ich mich wenn mein Auto von 100km/h aufwärts ein anderes Fahrzeug schlägt, aber das ist dann auch der einzige Vergleich den man ohne Rennstrecke halbwegs vernünftig und aussagekräftig anstellen kann. Wenn da nun die C7 Z06 schneller ist als eine C7, dann ist doch alles im Lot
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Michael welche Zeitschrift war das . Möchte diesen Bericht auch gerne lesen.
LG
Dieter
Beiträge: 202
Themen: 6
Registriert seit: 05/2013
Ort: Sachsen-Anhalt
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red
Baureihe (2): Dodge Charger SRT8
Baujahr,Farbe (2): 2012, silber
Corvette-Generationen:
Nabend zusammen,
das +700Ps scheinbar kein Problem sind zeigen die Hellcat-Motoren von Dodge im Challenger und neuen Charger. Inwieweit das bei dem eingesetzten 6.2l-HEMI-Kompressormotor wirklich so ist, kann sicherlich der Geiger beantworten.
Wo liegt denn das Problem auf den LS7 einfach nen Kompressor drauf zu setzen oder die guten alten 8.x l-Motoren als Basis zu verwenden?
Leistungsmäßig wird sicherlich alles möglich sein, was man ja auch an Tuning-Kits aus USA sieht, die eine C6 auf 1000PS aufwerten.
Aber ob das dann die gesetzlichen Vorgaben noch einhält ist fraglich.
Gruß Ty
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.
It matters that you don`t just give up."
Stephen Hawking
1942 - 2018
Beiträge: 799
Themen: 13
Registriert seit: 10/2011
Ort: Saarland
Baureihe: Momentan keine
Baujahr,Farbe: Keine
Hallo Dieter,
ist der neue Fahrbericht in der AZ von heute!
Gruß
Michael
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Alles ungelegte Eier.
Ich glaube nicht das es eine C7 ZR1 geben wird....
|