Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Bzgl. Drehmomentverträglichkeit gibt es nichts darüber was ohne heftige Änderungen möglich wäre. Es gibt nur noch 2 Ausbaustufen darüber. 
Ein riesiges Diff von Dana, dafür muss das Rearcompartment ausgeschnitten werden, ausserdem muss das hintere Crossmember umgeschweißt werden. 
Ultima Ratio ist dann eine Starrachse, dafür muss man auch aussägen und braucht noch eine andere Aufhängung dazu, so dass man einiges am Rahmen umbruzzeln muss. Das ist dann was für 1500ps aufwärts. 
 
Auf diese Gewindefahrwerke mit Spieralfedern usw auf die du raus willst hatte ich es nie abgesehen. Meiner Meinung nach ist das einfach zu neumodisch und ein zu großer Bruch mit der klassischen Erscheinung der Chromebumper. Zu ner 80er usw würde es passen finde ich. 
Aber meine soll original aussehen (und hinter der Kulisse etwas besser sein).
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
  
	
 
	
	
		Ja ok ... Sehe ich alles ähnlich ... Aber zumindest n strud rod kit für einfachere Sturz Einstellung darf man machen ... Oder?
	 
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Jo, aber das normale ist ja auch einstellbar, nur nicht so weit. 
Ich glaube das mit der Gewindestange braucht man erst wenn die Yokes am Diff soweit eingelaufen sind, dass man es mit dem Werkseinstellbereich nicht mehr ausgleichen kann.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
  
	
 
	
	
		Oder wenn man sehr tief legt... Da streckt sichs ja auch ....     hab aber auch ne vpb composite Feder drin ... Da wollte ich gleich alles machen
	  
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ja ist richtig, da habe ich gar nicht dran gedacht. Tieferlegung in dem Umfang kommt an meiner nie in Frage    
Übrigens ändert sich dadurch dann ja auch die Vorspur, d.h. man müsste die Trailingarms um-shimmen. 
Bin jetzt eh mal gespannt was bei mir da rauskommt, meine Yokes war ja eingelaufen und die Sturzstreben waren auf ganz nach innen gedreht um das auszugleichen. Jetzt müssten die Räder aber weiter aussen stehen.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
  
	
 
	
	
		Tja .... Selbst schuld wenn man sich so n Viech vorne rein setzt ....     !!!  
Meine ist auch gar nicht soooo tief ... Tiefste stelle ist eh die ölablass Schraube     USA USA USA ....
 https://db.tt/wvCQ5iKW
	 
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C 3 seit 1990
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schraubfedern modern, ah geh...  das ist doch auch schon uralter Kram ! 
 
Ok die sind nicht ganz so oll wie das Fahrwerk am Munster Koach.... 
 
Aber modern... 
Und daß sie einstellbar sind, sieht man doch nicht, außer Du krabbelst hinten runter. 
 
Wobei coil overs doch auch schon mindestens Mitte Siebziger dran waren, vielleicht ja auch früher. 
 
Das wär doch vielleicht schon historisch genug als Argument gegen das Stempeln und den Versatz. 
Bezüglich "permanent veränderlicher Radsturz" und so. 
 
 
Vielleicht wäre ja die eine, etwas eigenwillig anmutende, Greenwood-Variante was für Dich : 
 
Neben normaler Coil-Overs machte er auch eine Variante, die kombinierte Coil Overs  mit nur einem verbleibenden Blatt der ollen Blattfeder !
	 
	
	
------------------------------------------------------------------- 
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Markus, Respekt, sieht klasse aus. Hoffe für Dich, dass jetzt alles funzt wie Du es Dir vorstellst.
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |