Beiträge: 5.348
Themen: 177
Registriert seit: 05/2004
Ort: Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:
Danke für die Antworten!
Sepp
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
Kannst mit der C5 ohne Probleme fahren. Macht irre Spaß und geht flott zu fahren.
Das ist der Pass mit Wendetunnel.
Irgendwo bei 4:40 rum im Video.
https://www.youtube.com/watch?v=PK_Uge3xBiI
>Passo san Boldo
Beiträge: 1.922
Themen: 170
Registriert seit: 08/2010
Ort: Eningen/Reutlingen
Baureihe: C5 Cabrio Anniversary
Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic
Kennzeichen: RT-QU 5
Baureihe (2): BMW 650i x drive
Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce
Baureihe (3) : 2008 Midnight Blue Met.
Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400
Corvette-Generationen:
Ja Sepp, wenn es dann ist wie auf Bild 2, dann musst du an der Ampel halt etwas länger warten
Tolle Bilder, sowohl das mit den vierrädrigen, als auch das mit den vierfüßigen Protagonisten
Gruß
Joachim
Beiträge: 4.120
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
das ist ja ein toller Pass, kannte ich noch nicht, den werde ich im Mai unter die Räder nehmen.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 810
Themen: 41
Registriert seit: 11/2010
Ort: Südbayern
Baureihe: C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 2015 torch red
Corvette-Generationen:
Kleiner Literaturtipp:
Ist m.E. der beste Fùhrer für die Alpenpässe.
Gruss
Georg
Deutschlands südlichste Corvette
Beiträge: 5.348
Themen: 177
Registriert seit: 05/2004
Ort: Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von perlen
Hallo,
das ist ja ein toller Pass, kannte ich noch nicht, den werde ich im Mai unter die Räder nehmen.
Grüße
Udo
Hallo Udo,
dann berichte bitte darüber
Sepp
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
Beiträge: 5.348
Themen: 177
Registriert seit: 05/2004
Ort: Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von zigauner

Ja Sepp, wenn es dann ist wie auf Bild 2, dann musst du an der Ampel halt etwas länger warten 
Tolle Bilder, sowohl das mit den vierrädrigen, als auch das mit den vierfüßigen Protagonisten 
Gruß
Joachim
Joachim,
diese Situation kenn ich von Gerlos. Nur dort sind sie grösser
Sepp
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
Beiträge: 4.120
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Ja, gerne, wird wohl am 23.Mai werden.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von perlen
Hallo,
das ist ja ein toller Pass, kannte ich noch nicht, den werde ich im Mai unter die Räder nehmen.
Grüße
Udo
Moin,
den werden wir uns am 11. Mai auf der Rückfahrt vom CCI-Treffen in Bibione auf den Weg nach Bozen/Meran über die Landstraßen (sind ja sowieso über Conegliano, Feltre und Trento unterwegs) auch mal genauer von der Südseite aus anschauen.
Ist sicherlich nicht so eng wie die Kaiserjägerstraße!
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 4.120
Themen: 424
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
also, heute den San Boldo unter die Räder genommen.
Die Kehrtunnel sind eng, geht sowieso nur langsam.
Die mehrfach gezeigten Bilder sind eigentlich das einzig seltene am Pass.
Vom Norden her ist nichts Passähnliches, Landstraße in den Bergen eben.
Vom Süden gibt es ca. 8 bis 10 Kehren vor den Tunneln.
Fazit für mich, hohe Erwartungen wurden nicht erfüllt, es gibt hier etliche andere Pässe die fahrerisch und streckenmäßig weitaus besser sind.
Ich konnte ihn auf der Liste abhaken.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
|