Beiträge: 1.245
Themen: 97
Registriert seit: 06/2018
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
Hallo C3-Freunde,
ich habe ein paar Vakuumleitungen entdeckt, die nicht mehr ganz so frisch aussehen, z.B. beidseitig vom PCV Ventil. Ich komme aber mit diesen seltsamen inch-Größen etwas ins Schleudern. Die dicke Seite könnte 19mm bzw. 3/4" sein ... die dünnere Seite vielleicht 16mm?
Habt ihr Links zu Meterware, die man immer vorrätig haben sollte? Wenn ich mir das z.B. bei Rockauto anschaue liegt das Zeug ja alles im Centbereich. Vielleicht so 3-4 Standardgrößen und die dazu passenden Klammern / Schellen. Welche Größen sind denn wo am 350er üblich? Vielleicht gibt's auch ne Seite über Vakuumgrundlagen oder sowas?
Sorry, bin kein Kfz'ler - aber hochmotiviert sie selber kaputtzureparieren ...
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...
Beiträge: 11.982
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Kauf dir am besten das Komplettset mit den richtigen Farben.
Wenn du mal lauter gleich aussehende Fremdschläuche eingebaut hast ärgerst du dich irgendwann, dass es a: nicht original aussieht und b: bei der Fehlersuche nicht mehr durchblickst welcher Schlauch woher kommt.
gruss,
zuendler
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Beim Thema Schlauchset sollte man wissen, dass sich die in den Sets enthaltenen Schläuche in der Wandstärke unterscheiden.
Die passenden Schläuche gibt's bei Doc Rebuild. Alles andere passt bei den eng nebeneinander liegenden Anschlüssen an den Vakuumventilen nur mit Gewalt.
Beiträge: 1.245
Themen: 97
Registriert seit: 06/2018
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
Der Link zu DocRebuild war ja recht aufschlussreich - wusste nicht, dass da so viel Schrott verkauft wird (Zip). Für die 82er hat er aber nicht sooo viel, trozdem schonmal vielen Dank!
Gibt's noch andere vernünftige Quellen - vielleicht mit Sortierfunktion nach Baujahren und etwas weniger politischen Statements?
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...
Beiträge: 1.041
Themen: 8
Registriert seit: 04/2011
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert seit: 05/2018
Ort:
Würzburg
Baureihe:
C 3
Baujahr,Farbe:
1970 Rot
Corvette-Generationen:
Servus,
ich kann Stingray`s Shop empfehlen,er versendet sehr schnell und ist auch einigermaßen günstig.
Gruß
Peter
Kopf hoch,nicht die Hände.
Beiträge: 1.276
Themen: 51
Registriert seit: 04/2009
Ort:
Bayern
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2):
Riverside Gold
Corvette-Generationen:
Also wenn du es beim Doc Rebuild schafft zu bestellen kann eigentlich nix mehr schief gehen bzw du hast das komplizierteste bei Corvette Ersatzteilbestellung gemeistert. Der Typ ist fpr mich einfach irre... und nicht mehr Zeitgemäss
Beiträge: 1.245
Themen: 97
Registriert seit: 06/2018
Ort: Bodenseekreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 CE
@Caruica83
Ja, volle Zustimmung. Die Homepage erinnert mich irgendie an 1998 und ist ziemlich chaotisch...
Stingray's Bernd ist ein netter Kerl - aber inzwischen dauert die Bestellung halt auch schon über 3 Wochen, obwohl eine Woche bei Bestellung orakelt wurde.
Bis jetzt finde ich Rockauto.com von der Lieferzeit und Preisen der Hammer, am Montag per FedEx bestellt, am Donnerstag fertig verzollt geliefert. Leider haben die nicht so viel für die Vette... aber immerhin die meisten Crossfire-Sensoren.
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...