Neues Power Steering Valve einbauen
#1
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Power Steering Valve gekauft und hab zum Einbau ein paar Fragen.

An der Stelle, wo im originalen ein Schmiernippel war ist im neuen eine Blindschraube. Muss das nicht mehr geschmiert werden?
Die Verzahnung hat keinerlei Markierungen, ergibt sich das beim Zusammenbau?

Gibt es irgendwo eine schöne Anleitung mit Bildern oder einem Film?

Ich versuche hier ein Foto hochzuladen, wo man die Blindschraube sehen kann.

Link zum Bild

Danke Euch für die schnellen Antworten.

Tschau Alois...
visit us today! www.fette-vette.de
  Zitieren
#2
Morgen Alois,

bei mir war auch ne Schraube, drin, mit dem Ergebnis, dass das Ventil ausgeschlagen und innen total verrostet ist Kopfschütteln
Schmiernippel reinmachen und Fett rein, außer es wäre ein wartungsfreies, was ich eher nicht glaube.

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#3
Hallo zusammen,

ich habe das Ventil jetzt getauscht. Das folgende Dokument war sehr hilfreich:
Link:

Der Ausbau war schwieriger. Ich habe den PitmanArm nicht vom Konus runtergebracht. Mit einem Abzieher kam ich erst ran, als ich das alte Ventil im eingebautem Zustand zerlegt habe.

Die Blindschraube, die anstatt dem Schmiernippel eingeschraubt war habe ich durch ein Schmiernippel ersetzt und abgeschmiert. Es war kein Gramm Fett im Ventil. Vermutlich wäre es nach kurzer Zeit wieder kaputt gewesen. Davon haben aber schon mehrere berichtet.

Hier noch ein paar interessante Links zur Lenkung:


Link1
Link2
Link3
Link4
Link5
Link6
visit us today! www.fette-vette.de
  Zitieren
#4
Für solche Kugelköpfe gibt es einen Ausdrücker.

[Bild: s-l300.jpg]
Echt Gold wert das Ding. Habe ich schon so oft gebraucht, ohne das wäre ich an ganz vielen Stellen schon verzweifelt.
Manchmal lässt es einen riesen Schlag wenn sich der Konus löst.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#5
Ja, genau mit so einem bin ich dann rangekommen. Ich musste aber erst das Ventil auseinanderschrauben. Vielleicht war meiner auch etwas zu groß.

Jetzt ist alles dicht und sauber...
Danke allen für die Hilfe...

Tschau Alois...
  Zitieren
#6
hallo zusammen
ich habe das gleiche problem das das neue ventil
keinen schmiermittel hat und der vom alten passt vom gewinde nicht in das neue, weiß jemand was für ein nippel dort hinein kommt?

gruß
  Zitieren
#7
Mess mal das Kernloch vom Gewinde.
  Zitieren
#8
Hallo

Es gibt Schmiernippel mit Metrischen und Zoll Gewinde.
Kann jetzt aber nicht die Größe nennen, ich probiere in solchen Fällen.
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#9
habe mal mit einer gewindelehre die schraube gemessen die anstatt des schmiernippels eingedreht war. das ergebnis geht von m6x1 bis zu zoll 24-26g. ich habe jetzt ein sortiment bestellt und werde probieren.

gruß
  Zitieren
#10
Wird M6 sein.
1/8" ( 28 Gang) Schmiernippel hat einen Außendurchmesser von ca.9, 7mm.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1982: Schlauch zum Heater Water Control Valve Daedalus 3 783 09.03.2025, 15:15
Letzter Beitrag: Daedalus
Photo Gasfeder Heckscheibe C3 1982 einbauen Jeremias 9 1.436 28.11.2024, 08:35
Letzter Beitrag: Oeli
  Motive Products Power Bleeder baut keinen Druck auf Mac82 16 1.947 23.11.2024, 21:00
Letzter Beitrag: Mac82
  Montage neues Soft Top 68er C3 tronitec 15 3.360 30.03.2024, 15:54
Letzter Beitrag: tronitec
  68 Tri Power Intake Farbe? j1959 9 2.151 05.02.2024, 10:48
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste