Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo Gemeinde..
Nach dem Tanken habe ich über 2-3 tage lang einen Benzingeruch.. wird dann immer weniger.. nach 3-4 tagen riecht
man wenig bis gar nichts mehr..
woran kann es abhängig sein?
hatte jmd schonmal ein ähnliches Problem?
Fahrzeug .: C6 LS3
Lg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
Corvette C7 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2017, Matt Grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hab genau das gleiche Problem.
LS3 Cabrio 2008
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315
	Themen: 35
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Immer nur nach dem Volltanken oder allgemein nach dem Tanken? Kurvenfahrten? 
Ich würde zuerst einmal die Dichtung vom Tankdeckel prüfen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi ..
Bei jedem Tanken.. unabhängig vom volltank..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315
	Themen: 35
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Dichtung vom Tankdeckel prüfen und auch mal unter den Wagen sehen ob es da irgendwo im Bereich der HA tropft. 
Ansonsten bleibt dann nur die Werkstatt und ggf. ein Ausbau des Tanks (je nachdem wie man an an Verbindungspunkte, Entlüftungsleitungen, etc. kommt)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ein undichter Tankdeckel sollte nach einiger Zeit einen Fehler rauswerfen.
Ich tippe aber auch in diese Richtung oder auf ein Problem mit dem Tank selber.
Vielleicht ist oben im Bereich der Brücke vom linken zum rechten Tank etwas gerissen.
Soll ja bei der C6 schon mal vorkommen....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe auch dieses Problem und war schon in einer Werkstatt.Dort sagte man mir,das am linken Tank eine Schweissnaht gerissen sei.Jetzt warte ich auf einen Ersatztank,der in Europa nicht verfügbar ist.Also kommt er jetzt aus Ami Land.Wenn man ihn selber bestellt kostet der Tank 690$ plus Mwst. und Zoll.Der wird dann aber nicht von der Werkstatt verbaut,wegen Garantie 

 .Die freundliche Werkstatt nimmt für den gleichen Tank mit gleicher GM Betstellnummer sage und schreibe 2340€.Dann werden noch 9 Arbeitsstunden fällig,weil die Hinterachse komplett raus muss.Der ganze Spass soll dann ca. 4500€ kosten.Ich hoffe für euch,das dies nicht der Fall ist.Warte jetzt schon 2Wochen auf den Tank.Wenn er verbaut wurde und ich genau weiss wo der Tank defekt war,werde ich das hier nochmal schreiben.
Gruss
Markus
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus,
ich würde darauf bestehen, dass die mir den beigestellten Tank einbauen (ev. andere Werkstatt suchen). Dann hätte ich eben auf das Teil keine Garantie, sondern nur auf die Arbeitsleistung. Ein ähnliches Problem hatte meine Frau am BMW - Turbolader defekt. Die erste Werkstatt wollte einen kompletten Austauschmotor reinhängen, 12.000 €. Ich habe dann über das Internet einen original werksüberholten Lader im Austausch besorgt und in einer anderen BMW-Werkstatt einbauen lassen. Alles zusammen dann 1.400 €. Und das Auto läuft und läuft und läuft ...
Gruß
	
	
	
Ralf
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: 
Rheinland-Pfalz
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
2009, Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Eine undichte Schweissnaht hatte ich an meinem  Oldtimer vor ca 15 Jahren. Hab die stelle gut gereinigt und angeschliffen, trocknen lassen und dann mit  Kaltmetall abgedichtet. Hält bis heute perfekt, war billig und schnell, musste den Tank dafür nicht ausbauen.