Beiträge: 163
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: Deutschland, Hessen
Baureihe: C4 LT1 conv.
Baujahr,Farbe: 1992, gelb
Corvette-Generationen:
Interessant ist doch zumindest (egal ob Saison oder nicht), die meisten Antworten zeigen, das gefahren wird. Finde ich richtig und gut.
Als ich meine Kiste gekauft habe, hatte die 19k km drauf und ich habe kurz drüber nachgedacht, bloß wenig km fahren, damit "ihr" nix passiert. Ich konnte dann nur den Kopf über mich schütteln. Ja, es gibt Steinschlag, ja es besteht die Gefahr das je mehr Laufleistung auch defekte herbeiführt oder den ein oder anderen Kratzer.
Aber eines ist auch völlig klar - stehen lassen ist wirklich keine Option. Autos sind zum fahren da. Nur dann kann man sich daran erfreuen. Alte, wie neue. Den Sammleransatz konnte ich noch nie verstehen. Ob (m)ein Auto mal in einem Museum steht, wenn ich schon in der Kiste liege...ja, da habe ich doch nichts gewonnen.
Meine 5 Cent
Gruß Jens
Beiträge: 1.042
Themen: 54
Registriert seit: 11/2003
Ort: Velden
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982, rot
Baureihe (2): 1999, silber
Baujahr,Farbe (2): C5
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
"Das letzte Hemd hat keine Taschen'.
VG Arnold
Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: 08/2021
Ort: Magdeburg
Baureihe: C7 Stingray Red Package
Baujahr,Farbe: 2019 weiss
Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 2022 grün
Corvette-Generationen:
(08.11.2022, 17:20)Maseratimerlin schrieb: Bei mir zum Glück nicht, ich weiß jeden Tag um die Besonderheit ein solches Auto zu fahren und genieße es auch jeden Tag ausgiebig.
Gruß
Edgar
Genau so ist es bei mir auch. Und wenn man dann sieht, dass die Leute auf der Straße die Corvette mögen und die Daumen nach oben gehen dann kann man son Teil einfach nicht 4 - 7 Monate stehen lassen. Ich jedenfalls nicht. Aber nochmal - jeder wie er möchte.
Grüße aus MD
Beiträge: 4.619
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Alternativ einen C63 AMG leasen, am Besten auf den Namen eines älteren Familienmitglieds und auf Sommerreifen durch den Winter rasen. Dann ist man doch ohne Probleme. 😉😎
Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: 08/2021
Ort: Magdeburg
Baureihe: C7 Stingray Red Package
Baujahr,Farbe: 2019 weiss
Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 2022 grün
Corvette-Generationen:
Im Prinzip der richtige Ansatz, ich hab mich allerdings für den Dodge Challenger Wide Body entschieden. Und da ich das älteste Familienmitglied bin hab Winterteifen befohlen.
Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: 08/2021
Ort: Magdeburg
Baureihe: C7 Stingray Red Package
Baujahr,Farbe: 2019 weiss
Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 2022 grün
Corvette-Generationen:
Beiträge: 172
Themen: 3
Registriert seit: 07/2022
Ort: 83539
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2010, gelb
Kennzeichen: WS-C62
Corvette-Generationen:
Kann man noch alte C63 leasen? Den neuen/aktuellen Müll möchte man doch schon gar nicht mehr.
Ich liebe die Tatsache, dass keine Schraube an dem Auto verrostet ist und sich alles einwandfrei zerlegen und einstellen lässt. Damit das auch so bleibt ist die Entscheidung im Winter leicht. Natürlich kann man konservieren etc., ist aber auch alles wieder eine Sauerei und danach ist trotzdem irgendwo der Gammel drin.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und die hat man nicht in dem Umfang, wenn man das Auto ganzjährig fährt. Ansonsten einfach ein altes Auto kaufen, das schon Nutzungsspuren hat, dann ärgert man sich viel weniger über weitere und kann ohne Reue einfach fahren...
WinterschläfrigeGrüße
Thomas
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
09.11.2022, 01:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2022, 01:49 von flugobst.)
Jeder wie er mag, richtig/falsch oder besser/schlechter gibts da nicht.
Ich persönlich habe keine Lust, Monate mit einem ollen "Winterauto" rumzufahren während das tolle Auto (die Vette) rumsteht und ich bei jeder Fahrt denke "öööde".
Zum einen ist die Corvette nicht aus Zucker und eh letztlich dann doch "nur" ein Auto. Das kann man reparieren, ersetzen usw. Lebenszeit aber nicht und jeder Winter ohne Vette kommt garantiert nie wieder.
Ja, das ist teurer, aber mir ist es das wert - und deshalb bekommt die C7 im Winter Winterreifen ;-)
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Vielleicht hast Du auch einfach nur das falsche Winterauto.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
09.11.2022, 01:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2022, 01:50 von flugobst.)
Noch ne C7? :-D
|