09.11.2022, 01:56
In den siebzigern wohnte ein Arbeitskollege und ich im gleichen Haus in Bad Reichenhall, und wir mussten täglich nach Freilassing zur Arbeit. Damals gabs noch richtig Winter mit mächtig Schnee. Mein Freund hatte einen Ferrari und ich einen Pontiac Trans Am. Daß wir mit diesen Juwelen nicht im Winter rumrutschen wollten, war klar. Die Lösung : Wir kauften uns Anfang jeden Winters ein 500 DM Mobil, das musste nur einen Zweck erfüllen, nämlich immer anspringen und fahren. Desshalb war klar, daß wir auch keine einzige Mark in Reparaturen investieren wollten. Wenn irgendwas defekt wurde, es war egal, solange das Auto fuhr. Wir hatten mit diesen Geräten mächtig Spaß, das könnt ihr glauben. Bei einem Käfer brach das Gaspedal am Boden ab, da legten wir eine Schnur zum Vergaser durch das leicht geöffnete Fenster, und schon konnten wir wieder Gas geben! Bei einem anderen, ein 1000er Simca waren beide Kotflügel vorn von den Scheinwerfern bis zur Frontscheibe etwa6-7 cm durchgerostet. Bei Regen hatten wir so rechts und links ordentliche Wasserfähnen, so ca. 75 cm hoch, war grandios anzuschauen. Ich könnte noch mehrere lustige Stories mit unseren Winterqueens erzählen, aber das würde zu lang werden. Im Frühjahr haben wir die Autos einfach beim Schrotthändler entsorgt, und so hat auch die Winterzeit so richtig Spaß gemacht, und unsere "richtigen Autos" waren nicht den Winterkapriolen ausgesetzt. Ich denke heut noch mit Spaß an die Zeit, und ich weiss daß wir alles richtig gemacht haben,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
RaRo