Heute, 00:53
Moin,
danke für eure schnelle Hilfe.
Habe heute die Kerzen getauscht, 4 Stunden mit der Demontage geärgert. 4 Kerzenstecker ließen sich etwas lösen und gingen am Stück ab, 4 nur in Teilen. Die waren wie festgeklebt. Die Montage der neuen Kerzen und Zündkabel ging dafür ziemlich flott. Und die Stecker leicht gefettet in der Hoffnung dass es beim nächten Mal einfacher geht.
Als Zündkerzen habe ich ACDelco 41-110 verwendet, verbaut waren 41-985. Mit den 41-110 ist der unrunde Motorlauf im Leerlauf nahezu weg und der Motor zieht gefühlt besser durch.
Die Keilriemen mit Spanner habe ich auch noch gleich getauscht, die alten haben ziemlich gequitscht. Der Vorbesitzer hat dann anscheinend irgendein Anti-Quitsch Spray versucht, die Riemenscheiben hatten alle einen Belag wie von einem Sprühkleber. Die neuen Keilriemen habe aber auch leichte Laufgeräuschen. Wahrscheinlich habe ich den klebrigen Belag doch nicht ganz abbekommen.
Gruß
Markus
danke für eure schnelle Hilfe.
Habe heute die Kerzen getauscht, 4 Stunden mit der Demontage geärgert. 4 Kerzenstecker ließen sich etwas lösen und gingen am Stück ab, 4 nur in Teilen. Die waren wie festgeklebt. Die Montage der neuen Kerzen und Zündkabel ging dafür ziemlich flott. Und die Stecker leicht gefettet in der Hoffnung dass es beim nächten Mal einfacher geht.
Als Zündkerzen habe ich ACDelco 41-110 verwendet, verbaut waren 41-985. Mit den 41-110 ist der unrunde Motorlauf im Leerlauf nahezu weg und der Motor zieht gefühlt besser durch.
Die Keilriemen mit Spanner habe ich auch noch gleich getauscht, die alten haben ziemlich gequitscht. Der Vorbesitzer hat dann anscheinend irgendein Anti-Quitsch Spray versucht, die Riemenscheiben hatten alle einen Belag wie von einem Sprühkleber. Die neuen Keilriemen habe aber auch leichte Laufgeräuschen. Wahrscheinlich habe ich den klebrigen Belag doch nicht ganz abbekommen.
Gruß
Markus