Wertermittlung C3
#1
Moin Guys,

ich gehe schon eine Weile mit dem Thema C3 schwanger und habe festgestellt, das dort die Wertermittlung wie bei kaum einer anderen Corvette auseinander driftet.
Gibt es gewisse Indikatoren wie beliebte Baujahre, Motorvarianten oder ähnliches woran man sich orientieren kann?
Weiter habe ich gesehen das es ganz viele mit der Stßstange gibt, die unten nach hinten abfällt. Einige wenige haben dann eine langgezogene nach vorn, die eher an C4 erinnert. War das Sonderbestellung oder Umbau?

Beste Grüße
Marco
  Zitieren
#2
Moin Marco

Noch nicht viel mit der C3 beschäftigt, oder? Die Baureihe lief über 15 Jahre, von 68 bis 82. Da gab es massive Veränderungen, die den damaligen sich ändernden Vorschriften und Marktbedingungen geschuldet waren. Auch der Geschmack der Konsumenten änderte sich.
Es wäre im Umkehrschluss sehr seltsam gewesen, wenn die C3 in der ganzen Laufzeit gleich geblieben wäre.
Sehr grobe Unterteilung:
68-72: Beliebteste Jahrgänge mit Chromstossstangen und zumindest bis 70/71 sehr leistungsfähigen Motoren
73-77: Kunststoffstosstangen, immer noch steile Heckscheibe, reduzierte Leistung, eher auf Komfort ausgerichtet
78-82: Grosses Heckfenster, noch mehr Komfortfeatures, Leistung geht so.

Gruss, Martin
  Zitieren
#3
Die "langgezogene nach vorn"-Stoßstange und den integrierten Heckspoiler hatten die C3en von 80-82, mMn neben den Chrombumpern die schönste Front.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#4
Hallo Marco,

fallst Du an einem Cabrio interesse hättest, ich verkaufe meine C3 Cabrio Bj. 74, matching numbers....

Liebe Grüße, Erwin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#5
Mal ein paar weitere Einteilungsmerkmale:

bis 72 chromebumper v/h
73 chrome bumper hinten
74 geteiltes Heckpanel, letzter big block
75 letztes Cabrio, letzter Schalter
bis 77 steile Heckscheibe
ab 78 geändertes interior und Glaskuppel
79 mit angeschraubten Spoilern V/H
ab 80 geänderte Front und Heck, Einzug Motorelektronik
82 CFI und TH700

Geschmacklich bin ich bei Jürgen: chrome bumper oder - mein Favorit - 80-82. Die - mMn zu Unrecht -  oft verdammten CFI sind hervorragende Autos: optisch ansprechend (außer CE), zuverlässig, sprizig, effizient. Mit softbumper 76-79 hatten ich schon immer ein ästhetisches Problem - das mag aber Geschmacksache sein.

Preisliche Bewertung: schwierig. Unter 20 sicherlich fast alles weniger gut, selbst die soft noses. Für ordentliche 80-82 würde ich ab 25 rechnen. chrome bumper sicherlich deutlich darüber, ab - was? - 35 bis 40? Nach oben dann wenig Grenzen, wenn Bauhjahr, Motor, seltene Farbe, NCRS, etc. dazukommt.

Hinweis: in USA suchen und importieren kann eine gute Lösung sein. Nicht, daß da alles Gold ist, was glänzt. Aber dort kann man durchaus - bei Bedarf mit entsprechender Unterstützung - Ordentliches von privat oder auf Auktionen für einen angemessenen Preis finden, was bottom line besser ist, als das, was hier teilweise angeboten wird.
Gruß, Alex

In a world of compromise, some men don´t.

Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm

[Bild: 42645267ea.jpg]
[Bild: 42645268ql.jpg]
  Zitieren
#6
Hallo Marco,
ich verkaufe meine 82er CE. Falls du Interesse hast, bitte PN.
Der Colonel meint zwar, die CE sei optisch nicht so ansprechend, ich bin da anderer Meinung. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 😁. Und das ist auch gut so.
Grüße  Hallo-gruen
Jürgen
  Zitieren
#7
Der Zusand ist mit entscheident.
Eine 1968 SB mit schrott Rahmen (Aufnahme Lenker Hinterachse durchgerostet) kann man ab 18K erhalten.
Eine 1968 mit 7L (427) Motor Number M. Note 2 geht schon in Richtung 50K
In punkto Wertanlage ist eine C3 im guten originalen Zustand fast immer geeignet.
Der Zustand ist hier viel entscheidener, als nur das Baujahr.
Die Optik enscheidet auch, was Jedem individuell gefällt.

Auch hier der Tipp. Nimm jemand mit der Ahnung hat von der Baureihe hat und weis, wo die Schwachstellen liegen.
Schwachstellen, die auch mal 5 Stellig in der Werkstatt kosten können.
Für mich hat die 1968 der Vavorit. Und das nicht nur weil der Tüv nur CO messen darf und Sie kein Lenkradschloss hat.

Grüße Frank
  Zitieren
#8
Was für mich bei der Entscheidung auch wichtig ist, ist die Ersatzteillage.
Wenn es was nur im einem Jahr gab und das kaputt geht....
Was nutzt der schönste Wagen oder teuerste Wagen einen Baureihe, wenn er dann nicht fährt weil ein Teil nicht aufzutreiben ist.
  Zitieren
#9
Ganz dünnes Eis.
 
C6 EU Scheinwerfer oder EU Rücklichter?
C5 EU scheinwerfer oder ABS Steuergeräte?
Und selbst wenn es was gibt, die Preise  ab der C5 aufwärtz bei GM sind inzwischen astronomisch
Beispiel   C5 Keilrippenriehmen 273 + 19 %

C3 Ersatzteile.  Das ist wenig ein Problem. Eher die Qualität der Nachgefertigten Teile.
Wenn die Versorgung doch nur bei allen Baureihen so gut wäre, wie bei der c3 ...
Grüße Frank
  Zitieren
#10
...das war nicht nur auf die C3 bezogen.
Das gilt mMn generell.
Eine C5 vor 2000 kam z.B. für mich genau wegen dem ABS nicht in Frage.
Mit meiner 2003er ist das Eis schon deutlich dicker. Also alles gut. ;-)
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner