Beiträge: 447
Themen: 21
Registriert seit: 01/2019
Ort: Weilburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:
Frage an die Motorspezis:
Beeinflusst der Zündzeitpunkt die Motordrehzahl im Standgas?
Vergaser ist der Originale wie er vorher drauf war ohne das ich was verstellt habe.
Die Zündung habe ich mir vorher markiert und sollte in der ganz groben Richtung stimmen.
Abgeblitzt habe ich sie jetzt noch nicht.
Der Motor ist sofort angesprungen.
Allerdings ist die Standgasdrehzahl viel zu hoch.
Ca. 1800 U/min.
Die Stellschraube für das Standgas geht noch maximal eine Umdrehung raus, dann ist die Feder locker.
Wie ist hier jetzt die richtig Vorgehensweise?
1. Kontrolle ob Falschluft zieht.
2. Zündung.
3. Die beiden Gemischschrauben justieren. (sind 1,5 Umdrehungen draußen)
4. Standgasschraube.
Was ist eure Meinung?
 Schwarz ist bunt genug!
Beiträge: 177
Themen: 9
Registriert seit: 03/2021
Ort: LDK
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1972, pewter silver - red
Corvette-Generationen:
07.04.2025, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 20:08 von HP28.)
Hi.
Zur Eingangsfrage. JA!
und was ist mit Kaltstart?
Beiträge: 2.158
Themen: 76
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
07.04.2025, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 20:39 von 78er_pace.)
Wenn der Vergaser der alte ist, wäre für mich Falschluft das erste.
Der Gaszug sitzt auch richtig? Evtl. wg. der neue Spinne...
Zum Off Topic: Ich meinte, ob man beim Ausbau des Rahmens was beachten sollte, im US-Forum steht, der hat zumindest eine stützende Funktion ( bei der C2...) für die gesamte Front.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 447
Themen: 21
Registriert seit: 01/2019
Ort: Weilburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:
Kaltstartklappe habe ich in offener Stellung fixiert.
Springt ohne Kaltstart an.
Beiträge: 447
Themen: 21
Registriert seit: 01/2019
Ort: Weilburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:
Gaszug ist ganz locker, keine Spannung drauf.
Von einer stützenden Funktion konnte ich da nichts feststellen.
Hatte das Auto vorne auf Böcke stehen, unterm Rahmen.
Beiträge: 2.158
Themen: 76
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Dann siehst Du auch, dass die (alle) Drosselklappen leerlaufmäßig zu sind? Nix klemmt/blockt dort ( neue Spinne )?
Nebenluft wäre ja auch schnell getestet.
Hatte das bei meiner C2, da war die Welle der 2. Stufe ausgeschlagen und der Motor lief im Leerlauf mit 1400 U/Min.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 42
Themen: 13
Registriert seit: 01/2019
Ort: Siena
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1971 Grün
Corvette-Generationen:
Lustiger Treat. Man möge mir verzeihen. 🤗 Deshalb habe ich es immer vermieden einen 4 Zackter zu tunen. Da ist es mit einem Teil nicht getan. Also, nur eine Kette von Komponenten ermöglicht es.
Respektive etwas ganz was anderes als einen 2Tackter zu tunen.
Beiträge: 764
Themen: 63
Registriert seit: 04/2005
Ort: Schweiz
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:
Hi Lars
Die Drehzahl im Leerlauf wird final eingestellt, nachdem die Zündung kontrolliert und richtig eingestellt wurde. Bei der Zündzeitpunkteinstellung würde ich nach der "Larsmethode" vorgehen. Wie das gemacht wird, ist hier schon oft beschrieben worden. Danach sollte die Drehzahl im Stand problemlos justiert werden können. Voraussetzung ist allerdings, dass beim Tausch des Intake Manifold und folglich Neumontage des Vergasers dort keine Falschluft gezogen wird, der Vergaser natürlich einwandfrei funktioniert und der Kaltstart nicht eingreift.
Gruss
Marcel
Beiträge: 447
Themen: 21
Registriert seit: 01/2019
Ort: Weilburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:
Hallo Marcel,
danke für deine Antwort.
Ich habe bis jetzt aus Mangel an Zeit noch nicht weiter gemacht.
Wie schon geschrieben, die Klappe für den Kaltstart ist offen fixiert.
Springt auch so an.
Die Frage die sich mir stellte war, was kommt zu erst an die Reihe, Zündung oder Standgas, das wäre dann geklärt, super.
Die Vergaserfußdichtung ist neu.
Ich habe mir ein Unterdruckmanometer besorgt an Hand dessen könnte man sehen ob die Spinne Falschluft zieht.
Und ich kann die beiden Gemischschrauben justieren.
Mal schauen wie es funktioniert.
@ DonauCorvette: Mit Zweitakter Tuning hab ich mich auch schon beschäftigt, meistens nach der Konfirmandenstunde.
Grus Lars
 Schwarz ist bunt genug!
Beiträge: 116
Themen: 9
Registriert seit: 01/2006
Ort: Regensburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 rot
Baureihe (2): 1965, blau, Cabrio,
Baujahr,Farbe (2): C2
Corvette-Generationen:
„Ich habe mir ein Unterdruckmanometer besorgt an Hand dessen könnte man sehen ob die Spinne Falschluft zieht.“
Das interessiert mich, wie das geht.
SG
Stefan
|