29.04.2025, 22:51
Hallo,
nach knapp einem Jahr und mehr als 10tkm ohne wirkliche Probleme, geht grad nichts mehr bei unserem C 7 GS Cabrio MJ 2017 Schalter mit Kompressorumbau von Callaway.
Folgendes ist passiert.
Samstag noch 100 km Runde gedreht ohne Auffälligkeiten.
Sonntag wieder zur Garage in der Nähe und der Anlasser drehte ohne das der Motor ansprang. Drei oder viermal versucht und dann zweiten Schlüssel geholt. ( war Wochen nach dem Kauf schon mal die Lösung bei ähnlichen Anzeichen ).
Diesmal zunächst keine Anzeichen auf Besserung trotz anderem Schlüssel. Dann plötzlich doch erste Zündungen und beim nächsten Versuch sprang die Vette trotz merkbar nachlassender Batterie doch an.
Also rausgefahren und folgendes beobachtet beim Schließen der Garage. Lief nicht ganz rund bei der leicht erhöhten Drehzahl. Beim Runterregeln war mein Eindruck dann doch wieder besser.
Die paar hundert Meter zum Wohnhaus gefahren und die Vette laufen lassen, um die Batterie dabei zu laden, während ich Gabriele holen wollte.
Dann doch nach ein paar Minuten die Vette ausgemacht, weil Sie noch nicht ganz startklar war.
Seitdem geht nichts mehr
Zündung ja, aber der Anlasser sich nicht mehr.
Diverse Versuche mit anderer Batterien und ganz stromlos und Ladegerät und Überbrücken und ähnlichem war bisher erfolglos. ==>trotzdem schon neue Batterie bestellt.
Fehler habe ich mehrmals ausgelesen mit iCarsoft und auch gelöscht. Übriggeblieben ist Fehlercode UO422 "ungültige Daten vom Steuergerät Karosserie empfangen " im EBCM.
Dieser kann auch nicht gelöscht werden bzw. bleibt bestehen.
UO140 " Keine Kommunikation mit Steuergerät Karosserie" und B279B " Fahretür öffenen Schalter , Schaltkreis nicht plausibel" konnte gestern gelöscht werden und ist nicht mehr vorhanden.
das heutige Telefonat mit Ernst Wöhrl von Callaway in Leingarten war wie jedesmal sehr angenehm und sein "Telefonjoker"-Tip ging vtl. Richtung "Freigabe-Schalter" am Kupplungspedal. Trailern dorthin ist jedoch aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
auch wenn ich bei nicht vorhandener Bühne und daher schwierig zu realisierender Selbsthilfe unser Cabrio schon in Gedanken auf dem Trailer sehe, hoffe ich doch sehr auf eure Hilfe und würde diese gerne dankbar annehmen.
für eure Hilfe und Anregungen vielen Dank vorab
lg Thomas und Gabriele
P.S.
wenn ich die von uns gefahren Kilometer Revue passieren lasse, gab es ausschließlich Auffälligleiten in Verbindung mit mangelnder Spannung bzw. Strom.
beim Kauf kurz vor der Probefahrt, dann bis zum Einbau der neuen Batterie mit den Schlüsseln, dann im Winter neue Batterie mit geringer Spannung nicht startfähig, manchmal minimales Ruckeln den kurzen Weg von der Garage kalt zum Wohnhaus und jetzt den obigen beschriebenen Fehler.
( Der legendäre Vette-Massefehler war bei mir deshalb auch schon als möglicher Fehler eine Überlegung)
nach knapp einem Jahr und mehr als 10tkm ohne wirkliche Probleme, geht grad nichts mehr bei unserem C 7 GS Cabrio MJ 2017 Schalter mit Kompressorumbau von Callaway.
Folgendes ist passiert.
Samstag noch 100 km Runde gedreht ohne Auffälligkeiten.
Sonntag wieder zur Garage in der Nähe und der Anlasser drehte ohne das der Motor ansprang. Drei oder viermal versucht und dann zweiten Schlüssel geholt. ( war Wochen nach dem Kauf schon mal die Lösung bei ähnlichen Anzeichen ).
Diesmal zunächst keine Anzeichen auf Besserung trotz anderem Schlüssel. Dann plötzlich doch erste Zündungen und beim nächsten Versuch sprang die Vette trotz merkbar nachlassender Batterie doch an.
Also rausgefahren und folgendes beobachtet beim Schließen der Garage. Lief nicht ganz rund bei der leicht erhöhten Drehzahl. Beim Runterregeln war mein Eindruck dann doch wieder besser.
Die paar hundert Meter zum Wohnhaus gefahren und die Vette laufen lassen, um die Batterie dabei zu laden, während ich Gabriele holen wollte.
Dann doch nach ein paar Minuten die Vette ausgemacht, weil Sie noch nicht ganz startklar war.
Seitdem geht nichts mehr

Diverse Versuche mit anderer Batterien und ganz stromlos und Ladegerät und Überbrücken und ähnlichem war bisher erfolglos. ==>trotzdem schon neue Batterie bestellt.
Fehler habe ich mehrmals ausgelesen mit iCarsoft und auch gelöscht. Übriggeblieben ist Fehlercode UO422 "ungültige Daten vom Steuergerät Karosserie empfangen " im EBCM.
Dieser kann auch nicht gelöscht werden bzw. bleibt bestehen.
UO140 " Keine Kommunikation mit Steuergerät Karosserie" und B279B " Fahretür öffenen Schalter , Schaltkreis nicht plausibel" konnte gestern gelöscht werden und ist nicht mehr vorhanden.
das heutige Telefonat mit Ernst Wöhrl von Callaway in Leingarten war wie jedesmal sehr angenehm und sein "Telefonjoker"-Tip ging vtl. Richtung "Freigabe-Schalter" am Kupplungspedal. Trailern dorthin ist jedoch aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
auch wenn ich bei nicht vorhandener Bühne und daher schwierig zu realisierender Selbsthilfe unser Cabrio schon in Gedanken auf dem Trailer sehe, hoffe ich doch sehr auf eure Hilfe und würde diese gerne dankbar annehmen.
für eure Hilfe und Anregungen vielen Dank vorab
lg Thomas und Gabriele
P.S.
wenn ich die von uns gefahren Kilometer Revue passieren lasse, gab es ausschließlich Auffälligleiten in Verbindung mit mangelnder Spannung bzw. Strom.
beim Kauf kurz vor der Probefahrt, dann bis zum Einbau der neuen Batterie mit den Schlüsseln, dann im Winter neue Batterie mit geringer Spannung nicht startfähig, manchmal minimales Ruckeln den kurzen Weg von der Garage kalt zum Wohnhaus und jetzt den obigen beschriebenen Fehler.
( Der legendäre Vette-Massefehler war bei mir deshalb auch schon als möglicher Fehler eine Überlegung)


Hier findest Du unsere C5 https://www.youtube.com/watch?v=bc6xPyuV-m8
"mitgekaufte" Historie C5 https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=80773