Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: 09/2023
Ort: Wiesbaum
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, yellow
Kennzeichen: DAU Z53 H
Corvette-Generationen:
05.05.2025, 15:44
Hallo an alle,
wer kann mir sagen, wo genau der Controller mit den pneumatischen Leitungen für die Klima sitzt?
Ich habe eine Corvette C4 Convertible, L98-Motor, Baujahr 1991
Soll wohl im Fußraum der Fahrerseite sein, aber ich kann das Teil beim besten Willen nicht entdecken  .
Ein Foto wäre möglicherweise hilfreich.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps.
Beiträge: 601
Themen: 36
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
Hi Cory,
Du meinst wahrscheinlich den HVAC Programmer.
Der Controller ist eigetlich das Bedienteil in der Mittelkonsole.
In diesem Video ist die Demontage des Programmer ganz gut beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=3jgvX967Q0o
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Harald
Beiträge: 3.573
Themen: 197
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Über dem Gaspedal, zumindest bis 89.
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: 09/2023
Ort: Wiesbaum
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, yellow
Kennzeichen: DAU Z53 H
Corvette-Generationen:
Hatte mir in den USA zwei Reparatursätze gekauft, einmal für Programmer (Klimabedienteil), einmal für Controller.
Controller war ja nicht so das Problem mit Aus- und Einbau.
Habe dann mal von unten ein paar Bilder gemacht, wo denn der Programmer sein sollte, und die Kamera erblickte das Grauen.
Vom Programmer weit und breit nix zu sehen.
Auf einem Bild erkennt man, dass die Unterdruckleitungen auf bösartige Weise zugeklebt wurden und im Rest der kompletten Verkabelung scheint eine Granate explodiert zu sein.
Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter und fange an, zu überlegen, ob es nicht besser ist, die komplette Klimaanlage in allen Details entsprechend entfernen zu lassen.
Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist, inwieweit das sowieso Einfluss auf Motor, Steuerung usw. hat, obwohl es ja jetzt schon nicht mehr da ist und der Motor bis auf ein zu hohes Standgas gut anspringt, läuft und fährt.
[attachment=145705][attachment=145704][attachment=145706][attachment=145707][attachment=145708]
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: 09/2023
Ort: Wiesbaum
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, yellow
Kennzeichen: DAU Z53 H
Corvette-Generationen:
Beiträge: 6.894
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
kann ja durchaus sein, dass Du da nun ein Vakuumleck hast und das Dein Standgas beeinflusst.
So Leute sollte man in den A.... treten.
Grüße
Thomas
Beiträge: 3.573
Themen: 197
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
06.05.2025, 18:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2025, 18:21 von colonel.)
Noch mal, der Programmer sitzt rechts oberhalb des Gaspedals und ist ein schwarzer Kasten, etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel quer. Dorthin gehen fünf oder sechs Vakuumschläuche, schwarz, mit farbiger Markierung, außerdem ein vielpoliger Flachstecker. Der Programmer ist mittels einer Blechmutter auf einem Stehbolzen montiert. Allerdings gibt es dort kein Gewinde, was loszuschrauben wäre. Die Blechmutter ist am besten mit Spitzzange und Schraubenzieher zu demontieren. Bei der Montage dann sinnvollerweise durch was Ordentliches ersetzen.
Der Programmer setzt über vier oder fünf Magnetventile die elektronischen Impulse der Head Unit bei der C68 Klimaautomatik in Vakuum-Befehle um. Diese Vakuum-Befehle steuern die Klappen und damit die Wege, welche die warme oder kalte Luft nimmt.
Und natürlich kann Falschluft den Motorlauf beeinflussen.
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: 09/2023
Ort: Wiesbaum
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, yellow
Kennzeichen: DAU Z53 H
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen,
danke für Eure Informationen.
Bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass dieser Programmer sowie die Stecker (HVAC C68) gar nicht mehr vorhanden sind.
Irgendein Sch........kopf hat das wohl demontiert und nur Chaos hinterlassen (s. meine Fotos von gestern).
Jetzt meine Frage, hat jemand so ein gebrauchtes Teil [b](1990-1996 HVAC Programmer C68), wenn möglich mit Steckern?? [/b]
Kann auch defekt sein, habe ja zwei Reparatur-Kits aus den USA.
(Habe ja jetzt noch nicht mal ein Alt- bzw. Pfandteil zum Tauschen o. Reparieren)
Von dem Klimabedienteil (Controller) hätte ich auch noch ein funktonierendes gebrauchtes anzubieten, meinetwegen auch im Tausch mit dem Programmer, der auch defekt sein kann.
Ich habe mich daher entschlossen, Programmer und Controller auf den neuesten Stand zu bringen.
Habe mich von jemandem überzeugen lassen, dass auch Lötstellen auf Platinen einem Alterungsprozess unterliegen.
Ein jahrzehntealtes Teil als Neuteil ist also durch (falsche) Lagerung, Feuchtigkeit, Staub etc. in dem Sinne nicht mehr "neu".
Habe das selber erlebt bei einem Versuch, eine Diode durchzumessen - und es kam kein Wert.
Eine Diode hat nur in einer Richtung Durchlass. Auch 2 x messen brachte keinen Wert.
Habe dann an einer Stelle die Diode vorsichtig getrennt und mit entsprechendem Lot neu verlötet, und siehe da: Wert war vorhanden.
Nicht umsonst werden ja alle Lötstellen nochmal nachgelötet usw.
Bei der Reparatur dieser Platine werden alle alten Lotreste abgesaugt und das hat auch seinen berechtigten Grund.
Eine mit dem Reparatursatz neu gemachte Platine ist also neuer als ein sogenanntes jahrzehntealtes Neuteil von GM.
Das Auto kann ja eigentlich nichts dafür, und ich versuche jetzt, die Nerven zu behalten und alles richtig zu machen.
Also schaut mal nach in Euren Schubladen
|