Beiträge: 407
Themen: 63
Registriert seit: 02/2002
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
15.09.2002, 23:59
Hi all,
mein Baby, macht ein wenig mucken.
Da wir das Thema Getriebe (ähem
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)
) Automatikgetriebe zwar schon mehrere male durchgekaut haben
![Phone Phone](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_handy.gif)
, und auch der Austausch und die Kosten besprochen wurden.........
würde mich mal was anderes Interresieren.
Wie macht sich so ein Defekt bemerkbar
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
Seit ein paar Tagen fängt meine Vette beim gasgeben so zu Vibrieren an. Es kommt von unten bzw. eher Richtung Popo-Hinterachse-gegend. Auch ein leises Sirren ist zu vernehmen wenn man bei zügiger Fahrt vom Gas geht (ca.120km/h). Dann noch was ........ "wenn Auto immer wärmer" schaltet sie nicht mehr weich, ganz im Gegenteil mann hört so ein "klocken" beim Gangwechsel.
Weiß jemand Rat??? kennt jemand die Symtome, ich hab nämlich keine Ahnung, ob das nu vom Getriebe is oder Differenzial o.ä. ...... einfach zu wenig Fachkenntniss.
Beiträge: 3.460
Themen: 115
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Hallo TwoStripes,
hast Du schon mal die Kreuzgelenke auf Spiel kontrolliert?
Gruß Reiner
Beiträge: 407
Themen: 63
Registriert seit: 02/2002
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
Hi,
ööööhmm nein, k.a. wie geht denn sowas???? wieso Kreuzgelenke???
Beiträge: 3.460
Themen: 115
Registriert seit: 05/2002
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
Parksperre rein, Fahrzeug auf einer Seite hinten hochbocken, drunterkriechen und das Rad bewegen. An beiden Seiten der Antriebswellen befindet sich ein Gelenk. Dieses darf beim Bewegen des Rades kein Spiel aufweisen. Bei stark mitgenommenen Gelenken kannst Du auch schon ein Spiel feststellen, wenn Du mal kräftig an der Antriebswelle in der Nähe des Gelenks wackelst. Gegebenenfalls ein Montiereisen zum Hebeln benutzen.
Beiträge: 407
Themen: 63
Registriert seit: 02/2002
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
Ok merci, werd ich gleich morgen mal testen.
Cu
Beiträge: 68
Themen: 3
Registriert seit: 07/2002
Ort: Bayern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: '87, schwarz
Hallo TwoStripes,
Du solltest erst mal prüfen ob die Vibrationen vom Antriebsstrang oder von Motor und Getriebe kommen. Dazu fährst Du einfach bis die Vibrationen auftreten und kuppelst dann aus (N). Wenn die Vibrationen bleiben ist's der Antiebsstrang (z.B. Kreuzgelenke incl. Kardanwelle), wenn die Vibrationen weg sind liegt's an Motor oder Getriebe. Als Gegenprobe kannst Du den Motor im Stand hochdrehen und schauen ob Vibrationen auftreten.
Wenn's im Stand auftritt kann es der Wandler oder der Schwingungsdämpfer sein. Um dies zu unterscheiden muß man den Wandler vom Schwungrad wegschrauben und dann nochmal den Motor hochdrehen. Ist es noch da ist es der Schwingungsdämpfer, sonst das Getriebe.
Gruß,
Bernd