Okay....
Mal zur ganzen Geschichte:
Ich habe eine 1973-er Vette Matching Numbers mit einem 454 er BigBlock.
Im Sommer vorigen Jahres habe ich die Nockenwelle aufgrund von sehr hoher Abnutzung (war ansch. noch die erste!) durch eine asymetrische Crane Nockenwelle austauschen lassen. Dabei wurde auch die originale Ansaugspinne und der originale Rochester Vergaser montiert, neue Stösel eingesetzt und ein neuer Steuersatz verbaut.
So ca. 1000 km später hat der Motor "kratzende" Geräusche von sich gegeben. Diagnose. Sehr wenig öl im Motor. Verdacht auf Kurbelwellenschaden.
Nun steht das gute Stück über den Winter schon in der Garage und wartet darauf bis ich wieder ein bischen Geld habe!
Habe nun einen Motor im Angebot ursprünglich aus einem 72-er Impala. Auch ein 454 er BB. Komplett neu überholt... Es steht nun im Raum, daß ich evtl. meinen Motor nicht reparieren lasse sondern den anderen BB kaufe und die Teile die auf meinen Motor gekommen sind nun auf den Tauschmotor montiert werden. Mein Motor-Mechaniker würde dann meinen jetzigen Motor dran nehmen und den kompletten Umbau (Ausbau alter Motor, Umbau der Teile wie Nocke, Steuersatz, Stösel, Ansaugspinne , Einbau anderer Motor. usw.) ohne weitere Kosten für mich vornehmen.
Jetzt stellen sich für mich die Fragen:
- Ist diese Vorgehensweise überhaupt sinnvoll?
- Ist es die günstigere Vorgehensweise?
- Sollte ich die Matching Numbers erhalten?
- Ist das Angebot (Motor drannehmen) für mich ein gutes Angebot?
Tja. Soweit mal meine Gedanken.
Leider bin ich noch nicht sooo arg lange in der Corvette Szene um genau beurteilen zu können was richtigerweise getan werden sollte.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Nebenbei sei erwähnt, daß mich der Kauf der Vette schon ein wenig im Geldbeutel getroffen hat und daher nicht soo arg viel Kohle nun für die Reparatur draufgehen sollte! Wenn möglich
Im voraus besten Dank!