24.06.2006, 12:27
Hallo,
ja das ist richtig. Normalerweise muss für ein Ausfuhrkennzeichen das Fahrzeug immer vorgeführt werden. Grössere Händler haben da aber oft ein Abkommen mit der Zulassungstelle dass sie da herum kommen. Ich mache ab und an Ausfuhren - die prüfen bei uns aber gar nix. Ich soll immer nur die Fahrgestellnummer ablesen und die vergleichen dann und gut ist. Technisch wird da gar nix geprüft. Ist ja schließlich auch eine Behörde und keine Werkstatt.
Die Kosten für eine Ausfuhr liegen inkl. allen Kosten so bei 120 - 150 Euro. Die Versicherungsdeckungskarte bekommst du fast immer beim Schilderdienst neben der Zulassungsstelle.
Tageszulassung bzw. Kurzzeitkennzeichen oder am besten ein Händlerkennzeichen ist um einiges einfacher. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit ein solches zu organisieren.
M.f.G
Andy
ja das ist richtig. Normalerweise muss für ein Ausfuhrkennzeichen das Fahrzeug immer vorgeführt werden. Grössere Händler haben da aber oft ein Abkommen mit der Zulassungstelle dass sie da herum kommen. Ich mache ab und an Ausfuhren - die prüfen bei uns aber gar nix. Ich soll immer nur die Fahrgestellnummer ablesen und die vergleichen dann und gut ist. Technisch wird da gar nix geprüft. Ist ja schließlich auch eine Behörde und keine Werkstatt.
Die Kosten für eine Ausfuhr liegen inkl. allen Kosten so bei 120 - 150 Euro. Die Versicherungsdeckungskarte bekommst du fast immer beim Schilderdienst neben der Zulassungsstelle.
Tageszulassung bzw. Kurzzeitkennzeichen oder am besten ein Händlerkennzeichen ist um einiges einfacher. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit ein solches zu organisieren.
M.f.G
Andy