Beiträge: 3.686
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort: Basel/SCHWEIZ
Baureihe: ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen
Könnte mir jemand von euch vielleicht sagen, wo man Einspritzdüsen reinigen bzw. überholen lassen kann, oder geht nur ein Komplettaustausch?
Danke für jeden Hinweis.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
Beiträge: 4.751
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
Hallo Sam,
kann man die Einspritzdüsen eventuell in einem Ultraschall Bad reinigen ?
wenn nicht:
Ich glaube in LA gibt eine Firma die das kann, mal schauen ob ich die Seite im Internet wieder finde, war vor ein paar Wochen mal auf so einer Homepage.
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 1.211
Themen: 139
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
1. Einspritzdüsen gibt es nur bei Dieselmotoren, bei Benzienern sind es Einspritzventile!
2. Im Ultraschallbad würde ich die E.V. nicht reinigen, da die Umspritzung vom Ventil aus Kunststoff ist und die kann sich dann lösen!
3.Das Einspritzventil hat innen einen Filter der soweiso die Schmutzpartikel filtert!
4. Die Einspritzventile werden meistens undicht, da sich Rost am Ventilsitz und der Ventilkugel ansetzen und da kann man meistens nur hoffen, dass sich der Rost von alleine löst oder das Ventil erneuern.
5. Es gibt einen Reiniger, der hat die Bezeichnung C 20 V3, den Hersteller kann ich nicht sagen, aber ein Wundermittel ist das auch nicht.
Haben ist besser als brauchen!
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: AÖ-CX 9
Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H
Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Am besten ist es immer noch alle 8 zu erneuern, denn die Einspritzventile unterliegen auch einem gewissen Verschleiß, d.h. der Ventilsitz leiert aus, und sie werden undicht oder verkleben, bzw rosten nach längerer Standzeit fest... Mir wäre das einen Motorschaden nicht wert...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: 01/2007
Ort: Beckum/NRW
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990 weiß
Kennzeichen: WAF-UA11
Baureihe (3) : 99 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
Kennzeichen (3) : WAF-A2780
Corvette-Generationen:
kann man eigentlich die kleinen Siebe bei der Corvette herausnehmen?
Bei meinen vorherigen Auto(Omega-B) konnte Ich die Siebe entfernen und um zu schauen ob die Düsen verrostet waren habe ich sie 1Nacht in WD40 eingelegt,nach vorsichtigen Abblasen und spülen war kein Rost zu sehen,also in Benzin gespült,eingebaut,Systemreiniger im tank und los gings wieder!
Dazu muß ich sagen das ich Ihn auf Reihe-6Umgebaut hatte,die verzeihen auch viel und hab ihn dann noch ohne probleme 250tsd. Km gefahren?
Kann man diese Methode evtl.bei der Corvette auch anwenden?
MfG
Andreas
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: AÖ-CX 9
Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H
Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Beim Omega B sind Bosch-Einspritzventile verbaut, da kann man wie bei den anderen die verpressten Siebe nicht herausnehmen, ohne das Ventil zu beschädigen
Sorry, ich habe überlesen, dass Du von Einpritzdüsen redest, also hattest einen Omega Diesel. Die Einspritzdüsen haben jedoch auch kein Sieb, lediglich einer hat beim Omega B einen Nadelbewegungsfühler
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 3.686
Themen: 59
Registriert seit: 07/2002
Ort: Basel/SCHWEIZ
Baureihe: ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen:
Das ist schon richtig. Ich habe eigentlich Einspritz ventile gemeint.
Bin wohl letzte Woche zu viel Audi A6 TDI gefahren und war beeindruckt von den Fahrleistungen und habe mich ein wenig über seine Dieseltechnik schlau gemacht.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
Beiträge: 4.751
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
In der Zusammenfassung heißt das also:
Nur neue Einspritzventile einbauen und regelmäßig Desolite fahren, dann gibt es kein Rost oder Verschmutzungen an den Einspritzventilen
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 18.838
Themen: 592
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Da ich seit laengerem GM Manta B Einspritzer fahre, stand dieses Problem natürlich auch mal an.
Das Einzige, was man anscheinend tun kann, ist das Spritzbild zu kontrollieren. Dazu eine Düse ( Ventil ) ausbauen, aber an der Spritleitung lassen und den Anlasser mit abgeklemmter Zündung drehen. Dann das Spritzbild vergleichen. Darf auch nicht nachtropfen, natürlich.
Ob das aber auch bei der Vette so zu machen ist ?
Man müsste den Hersteller der Ventile befragen ( vielleicht Bosch ? )
Ansonsten auswechseln, nur bei welchen Intervallen ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 2.826
Themen: 98
Registriert seit: 10/2002
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
Ich behaupte mal, ein Benzineinspritzventil hat innen die Form einer Düse. Aber egal...
Selbstverständlich gibt es Einspritzventiltester. Damit kann man nicht nur optisch die Funktion prüfen, sondern auch die tatsächliche Förderleistung. Zusätzlich haben diese Geräte eigentlich alle eine Reinigungsfunktion.
Irgendwo in Deiner Nähe wirst Du schon jemanden finden, der so ein Gerät hat.
Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
|