Beiträge: 3.127
Themen: 84
Registriert seit: 12/2005
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
Jetzt will ich auch noch meinen Senf dazu geben. Das ist alles meine persönliche Meinung, also seid bitte nicht beleidigt, wenn Ihr selbige nicht in allen Einzelheiten teilt.
Grelle Farben, so wie Neon-Grün, halte ich für einen Sportwagen sehr passend, dabei kommt es auf die Form des Letzteren nicht an.
Die Klappscheinwerfer der C5 sind nicht mehr zeitgemäß und eine starre Variante ist besser. Allerdings sollten sie einigermaßen stromlinienförmig sein und nicht etwa denselben Luftwiderstand wie die aufgeklappten Scheinwerfer haben. Ich meine also, dass eine transparente Abdeckung, so wie bei der C5R drauf muss.
Der Heckflügel ist Ok, sofern er wirklich zu einer Verbesserung des Fahrverhaltens führt. Selbst die C6 Z06, mit etwa 320 km/h Höchstgeschwindigkeit, hebt auch auch ohne Heckflügel nicht ab, also stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit. Und wenn da schon ein Heckflügel ist, dann sollte, meiner Meinung nach, auch deutlich mehr Leistung als in der Serie vorhanden sein. C6 Z06-Niveau wäre schon wünschenswert, d.h. 500 PS. Mir persönlich wären ja eher 750 PS lieber, dann hätte man etwa 2kg/PS, aber das sprengt wohl den finanziellen Rahmen.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
Beiträge: 12.636
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
an Motorleistung mangelt es nicht.
Es sind aktuell 459 PS zu verzeichnen als Saugmotor.
Das reicht völlig aus um der Optik gerecht zu werden.
Ich kann nur nichts sagen zum Fahrverhalten ohne Heckflügel,da der Flügel von Anfang an montiert war.
Daher auch keine Aussage zu vorher/nachher.
Gruß Molle
Werner
Beiträge: 12.636
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von UncleRobb
Jetzt will ich auch noch meinen Senf dazu geben. Das ist alles meine persönliche Meinung, also seid bitte nicht beleidigt, wenn Ihr selbige nicht in allen Einzelheiten teilt.
Gruß, Robert 
Robert,
ich habe nach ehrlicher Meinung gefragt,und keine "na ja"Antworten.
Ich möchte den Wagen nach Fertigstellung ja auch mal verkaufen können und dazu ist eure ehrliche Meinung für mich entscheidend bei der Farbauswahl.
Weil,langweilige Autos gibt es bei Porsche ja genug,und Ferraris sind ja eh alle rot(weil sie sich schämen von einer Corvette überholt zu werden).
Beiträge: 724
Themen: 13
Registriert seit: 02/2006
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
@molle
Wie jetzt? Hat dein Beast 459 Sauger PS, oder das Autole welches die Basis für den Frosch liefern wird?
Oder willst Du ein Beast in einen Frosch verwandeln?
MfG
Ares
Beiträge: 12.636
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Beiträge: 3.495
Themen: 198
Registriert seit: 02/2004
Ort: Eppingen
Baureihe: LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6
Kennzeichen: ka ah
Baujahr,Farbe (2): -
Corvette-Generationen:
HI.
Rang: Apfelsinenzüchter
kann man bei dir auch grünes obst kaufen ...........??????????
also ich find die farbe geil ........
würd die vette sofort kaufen ............#
genial ...........
is halt nich normal ........... und das gefällt ...............
werd echt mal zu dir hoch düsen ..............
jogi.............
autoteam-eppingen.de
Beiträge: 595
Themen: 32
Registriert seit: 06/2003
Ort: Unna
Baureihe: C6 Z06/ C5
Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau
Kennzeichen: UN ZO
Baureihe (2): alles in silber
Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim
Kennzeichen (2): UN Z
Baureihe (3) : 68èr
Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06
Kennzeichen (3) : rote
Corvette-Generationen:
Bau Sie ...
denn sonst bau ich ...
BM
Beiträge: 15.094
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Warum muss ein Heckflügel bei Euch eigentlich immer eine Funktion haben? Reicht es nicht, wenn der Besitzer die optik mag? Auch mit den serienmäßigen Pferdchen unter der Haube kann das Ding drauf.
Und bei einem Wagen in der krassen Farbe darf man nicht auf die serien Klappscheinwerfer gehen.
So wie der Wagen gezeigt wurde passt es, inkl. Theke und Scheinwerfern. Den Spoiler könnte man evtl. noch farblich absetzen (Mittelteil Carbon, Seiten grün oder umgekehrt). Vorne noch ein paar Cup Wings dran und fertig ist das Schmuckstück.
Ob Du so einen Wagen allerdings verkauft bekommst würde ich mal mit vielen Fragezeichen beantworten. Da muss schon der eine kommen dem es so extrem gefällt.
Aber wen juckt das im Moment - mach es.
Frank
Beiträge: 3.127
Themen: 84
Registriert seit: 12/2005
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
Der Heckflügel verletzt möglicherweise das bewährte " form follows function"-Konzept. Durch den erhöhten Luftwiderstand wird die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs vermutlich spürbar erniedrigt und als Zierrat (wie z.B. die funktionslosen Öffnungen in den Kotflügeln) ist der Heckflügel m.E. zu groß.
Allerdings könnte es gut sein, dass durch den zusätzlichen Abtrieb des Heckflügels, das Auto z.B. in schnellen (200+ km/h), langgezogenen Kurven mit Querfugen (wie man sie in hügeligem Gelände findet), satter auf der Straße liegt.
Ich melde mich freiwillig als Testfahrer.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Da die Z06 mit dem M12 eh in den Drehzahlbegrenzer läuft und nicht aerodynamisch limitiert ist (Serienzustand), wird der Flügel wohl kaum die Höchstgeschwindigkeit beeinflussen.
|