Lebensdauer Optima Batterien
#71
Nachdem ich die Batterie angeblich völlig in Ordnung zurückbekommen habe versagt sie nun heute wieder den Dienst. In einem Opel Corsa 1,4. Das ist jawohl total lächerlich - NIE WIEDER OPTIMA, jedenfalls nicht für mich.
  Zitieren
#72
Schnuller


Feixen

Tut mir leid das zu hören. aber bei einer solch hohen Anzahl an verkauften Akus flanken schon mal ein paar... aber ich denke in Deinem Fall lieg es eher am beschi$$enen Kundendienst des Verkäufers, oder?
  Zitieren
#73
Ich habe meine RedTop vor drei Jahren eingebaut, und sie wird jedesmal an das Cetek 3600 ange-
schlossen, wenn die C5 in der Garage steht, natürlich auch kpl über den Winter wegen Saisonkenn-
zeichen, Damit wird mir nichts passieren, denn Superbatterie und Ctek, besser gehts ja nicht, dachte
ich zumindest. Doch weit gefehlt, als ich am 1. April losfahren wollte, sprang das Auto gerade noch an,
ein späteres Laden blieb erfolglos, nur noch 12 bis 12,5 Volt, mehr nahm die Red Top nicht mehr an.
Dashat mich schon einigermaßen überrascht, aber vielleicht liegt es doch daran, daß das Auto zu
wenig gefahren wird. Würde es jeden Tag gefahren, wärs vielleicht besser. Jedenfass kommt jetzt
ne deutsche Batterie rein, die kostet nur ein drittel von ner RedTop, und wenn die nach drei Jahren
auch wieder hin ist, dann ists wenigstens nicht teuer,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#74
Mein Reden, mir hat ein Verkäufer von Optimas auf die Frage, was können die besser, als
die anderen Batterien, letztes Jahr geantwortet....

"NIX, HALTEN VIELEICHT ETWAS LÄNGER !"

Was habe ich da wohl gekauft...

Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#75
Meine ist auch seit etwas über drei Jahren drin.
Ohne Erhaltungsgerät und mittlerweile drei Tiefentladungen.

Der Vorteil, den ich sehe, ist einfach die höhere Startkapazität im Vergleich zu einem deutschen Standardakku.

Außerdem ist die Entscheidung für und wider vielleicht auch eine philosophische.

Ich werde jedenfalls im Falle des Exitus wieder eine verbauen. Yeeah!

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#76
Hallo Rainer,

hab doch schon mal geschrieben, dass es nicht gut ist, den Erhaltungslader die ganze Zeit angeschlossen zu lassen. Habe auch so ein Teil und messe beim Laden die Ladespannung.

Erst hohe Spannung und hoher Ladestrom(o.k.), dann wenn die Batterie gut geladen ist fällt die Spannung auf einen Wert der fürs Dauerladen geeignet wäre (auch o.k.), steigt aber immer weiter an, d.h. das Ladegerät nimmt den Ladestrom nicht weit genug zurück. Beim meinem Erhaltungslader (Aldi oder LIDL weiss ich nicht mehr genau, aber baugleich mit dem Ctek) steigt die Spannung nach ein paar Tagen auf über 14,7V. Das ist nicht o.k. und macht die Batterie auf Dauer kaputt.

Bin der Meinung, dass Gel-Batterien das noch weniger abkönnen als herkömmliche.

Tiefentladungen schädigen auf jeden Fall schwer und bereits nach einer nimmt der Akku Schaden oder erholt sich gar nicht mehr. Dann lieber 50 - 60 € für ne billige, wie Edgar schon geschrieben hat.

Gruss Rainer
  Zitieren
#77
Zitat:Original von speutz
Der Vorteil, den ich sehe, ist einfach die höhere Startkapazität im Vergleich zu einem deutschen Standardakku.

So ist es. Ich hatte vorher ne "normale" Batterie, die ständig Ärger machte und zu schwach war und nun seit 3 Jahren auch eine Optima. C3 im Herbst in der GArage abgestellt und Batterietrennschalter umgelegt. Am Mittwoch aus dem Winterschlaf geholt, d.h. Batterietrennschalter wieder umgelegt und ohne jegliche Mucken gestartet/angesprungen. Wobei ich vor dem eigentlichen Start noch ca. 20-30 Sek. ohne Zündung georgelt habe, um das Öl zu verteilen und den Öldruck aufzubauen. Nach 15 Min Fahrt wurde keine Ladetätigkeit mehr angezeigt, d.h. Batterie wieder voll geladen. Und die Garage war über 2 Monate um die 3-5 Grad kalt. Da hätte es eine "normale" Batterie deutlich schwerer gehabt, oder ich müsste die Batterie ausbauen und in der Wohnung laden, da kein Strom in der Garage vorhanden ist.

Greez
Hermann
  Zitieren
#78
Habe mir für meinen Dodge nun auch eine RedTop zuglegt und werde mit ihr höchstwahrscheinlich einige Jahre Spass haben !

Gruß Dejan
  Zitieren
#79
Hallo Hermann,

o.k., das stimmt. Die Selbstentladung ist bei Gel-Akkus deutlich geringer, als bei Standard-Akkus.
Abklemmen mit normaler Batterie heisst häufiger nachladen.

Gruss Rainer
  Zitieren
#80
Einzelschicksale von defekten Batterien sind natürlich für den jeweiligen Besitzer tragisch, zeigen jedoch sicher keine Qualitätsdefizite eines Herstellers oder einer Marke. Macht eine Red Top kurz nach Ablauf der Garantiezeit die Krätsche würde ich bei Optima anfragen ob es normal ist das eine so hoch beworbene Batterie so kurz nach Ablauf der Garantie nicht mehr funktioniert. Könnte mir in diesem Fall Kulanz vorstellen!

Minderwertige Akkus werden im Langzeitvergleich sicher öfters ausfallen und den Besitzer in sehr "ungünstigen" Situationen mit seinem Gefährt stehen lassen. Ärgerlich wenn man auf seinen Wagen dann dringend angewiesen ist und nicht wegkommt... muss aber jeder selbst entscheiden...

Meine Langzeiterfahrung mit der Red Top: 6 Jahre verbaut, teils bis zu 2 Monate Standzeit ohne Ladung (sonst immer den Akku Jogger über Winter) - bisher keine Probleme! Somit hat die Optima die Serienbatterie in der Laufleistung "überlebt" und war zudem auch noch ein paar Euro günstiger als der AC Delco OEM Akku.

Meine nächste Batterie wird sicher wieder eine Optima!

Viele Grüße,

Jochen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  OPTIMA Batterie für C5 Jochen 198 123.501 12.04.2020, 11:11
Letzter Beitrag: Tim11
  C5 Lebensdauer Norbert K. 84 33.380 02.01.2020, 11:31
Letzter Beitrag: andree
Question Batterie OPTIMA Red Top tattoo 18 8.195 05.10.2013, 17:29
Letzter Beitrag: Tom V
  Batterie-Pluspolabdeckung oben Optima Azrael1 11 5.442 29.03.2013, 13:46
Letzter Beitrag: Azrael1
Smile Lebensdauer Headup-Display Der Graue 14 7.753 12.10.2012, 14:56
Letzter Beitrag: Thomas V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de