Was ist das für ein Bauteil auf dem Foto..
#1
Weiß jemand was das für ein silberner Kasten ist ?? Wozu dient dieser ?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Hier ein größeres Foto ...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#3
den habe ich auch, aber nur mit einem transistor.
vermute der ist für die zündanlage.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#4
Hi, Christoph,
so weit ich weis, ist das der Stereo-Verstärker für das Radio.
Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte !
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#5
@ zuendler :
Du müsstest dann die Mono-Ausführung haben.
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#6
Option U79: AM/ FM Stereo Radio.
TEST TEST TEST
  Zitieren
#7
Coole Verdrahtung. haarsträubend
[Bild: 2357252.jpg][Bild: gtc25.gif]
  Zitieren
#8
Das sind die "Leistungs"transistoren der Endstufe aufm Kuehlkoerper. Gehørt zum Radio, nicht zur Zuendung.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren
#9
Hallo

Die frühen C3 Radios hatten in der Monoversion den Vertsärker, wie Zündler den zeigt.
Die frühen Stereoanlagen hatten einen viel grösseren Kasten , der den kompletten 2ten Kanal der Stereo besass. Das Radio war also Mono und der 2te Kasten das Stereo. Siehe Bild.

[Bild: 68_radio_stereo__radio___ampl.jpg]
[Bild: 68_radio_stereo_ampl.jpg]

Wie man sieht, hat die Stereoversion zusätzlcih zur 2ten Stereobox auch noch den Monovertsärker, wie Zündler den zeigt.

Die späteren Stereoanlagen hatten dann wohl den Stereokanal wieder im Radio selbst und nur die Verstärkerstufe aussen, wie der Threadstarter es zeigt.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#10
Bin jetzt etwas verwirrt.
Auch ein Monoverstärker benötigt 2 Transistoren (zur Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle), ein Stereoverstärker hätte also 4 Leistungstransistoren. Es könnte sein, das der/die anderen Transistoren auf der anderen Seite des Kühlkörpers angebracht sind.

Technisch ist es durchaus möglich, die Schaltung mit einem Transistor aufzubauen, man nennt das den Class A Betrieb, allerdings wäre die resultierende Verstärkerleistung wesentlich geringer und die Wärme Entwicklung weitaus höher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies zu dieser Zeit in einem Auto gemacht wurde.

Für weitere Infos wäre ich dankbar.

Gruss
amadeo
[Bild: Unbenannt-1.jpg]
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. Wesch 59 17.659 10.02.2025, 23:48
Letzter Beitrag: Trebor1961
  Newcomer aus dem Münsterland Wolfgang-66 19 2.490 21.12.2024, 17:04
Letzter Beitrag: Wolfgang-66
  Antenne fährt nicht ein/aus. Antennenmotor läuft dauerhaft CrzFrz 5 889 05.11.2024, 08:50
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Was ist das für ein Teil M3tzl3r 2 826 23.09.2024, 21:50
Letzter Beitrag: M3tzl3r
  Zusatzlüfter vor dem Kühler... daddycool 53 15.070 29.08.2024, 20:56
Letzter Beitrag: daabm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: