06.04.2010, 11:48
Die paar Euro... Dafür kannst du fahren. Wie machen sich die Reifen?
Welcher Reifen bloß?
|
06.04.2010, 11:48
Die paar Euro... Dafür kannst du fahren. Wie machen sich die Reifen?
06.04.2010, 14:00
Na ja so richrig Erfahrungen kann ich erst in dieser Saison sammeln,aber sehen nicht schlecht aus
und wenn ich mit der Hand übers Profil wische, ist da doch schon relativ viel Grip vorhanden. Ich denke mal ist eine ziemlich weiche Gummimischung.Nassverhalten werde ich wohl eher nicht viel testen können und wollen und Laufgeräusche hör ich eh nicht vom Reifen lg Olli
07.04.2010, 17:34
Ich hab mir letzte Woche auch die Falken geholt - für 200 Euro pro Reifen
Beim Fahren vom Hof des Händlers sind sie direkt durchgedreht. Das hatten meine Hankook nie. Mag sein, dass es daran liegt, dass sie noch ganz frisch sind. Was allerdings positiv ist (optisch), die Falken sehen sehr viel breiter aus; ich kann es ganz gut vergleichen, da ich vorne noch die Hankook drauf habe. Bis dahin Markus
04.11.2010, 21:32
Nexen N3000 = Roadstone N3000 = Syron N3000 = https://www.reifenpresse.de/nc/reifentes...]=N%203000
Falken KF-452 = https://www.reifenpresse.de/nc/reifentes...en]=FK-452 Ich sage mal so . . . hoffentlich sind bald wieder Hankook oder Kumho in 275/40 R17 verfügbar,... (was ja auch eine Porsche, Camaro SS & Trans Am WS6 Größe ist) ...sonst hole ich mir 265/40 R17, da gibt es eine deutlich bessere Auswahl an bezahlbaren & guten Reifen. Die Vredestein sehen in meinen Augen total beknackt aus, das asymmetrische Profil ist zwar irgendwie cool aber wie bekannt gibt es nur eine Art Profil bzw. kein rechts und linkes, was eine Fahrzeugseite ziemlich bescheuert aussehen lässt. Gruß Mike
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
I do the bad boy boogie... all over town YEAH !
04.11.2010, 21:49
Wenn es um Erfahrungswerte geht, dann nur soviel:
Als ich meine C4 im Spätsommer kaufte, waren vorn 245er Nankang drauf. Diese Mistreifen hatten einen Höhenschlag, die kriegst du nie richtig rund. Trotz feinwuchten fingen sie bald wieder an zu vibrieren. Die Kumhos dagegen sind Klasse, mit viel Reifendruck im Regen völlig problemlos, bei jedem Wetter und bei jedem Tempo. Grip im Trockenen ist enorm, kann ich empfehlen.
04.11.2010, 21:56
Nankang ist wie der ganze andere tiefst-fern-Ost Schrott das allerletzte . . .
Ich habe bisher nur 245/50 R16 Reifen auf meinen F-Bodys bewegt (Trans Am & Camaro), darauf aber VIELE Marken und Typen . . . eins kann ich nach 10 Jahren wirklich behaupten, der Kumho KU31 (den es in den USA auch in 275/40 R17 gibt und auch eine Zeit in Deutschland gab) ist mit Abstand der beste Reifen gewesen. Die Federal SS 595 waren auch nicht schlecht. Die Nankang EX500 die schlechtesten überhaupt. Und GoodYear (US), BF Goodrich und General so lala . . . Aktuell habe ich auf meinem neun T/A die BF-Goodrich G-Force Sport. diese sollen angeblich recht gut sein (ich habe sie noch nicht bewegt) ABER sie sind in Deutschland wiederum nicht in 275 verfügbar und sie haben höchstens noch 4-5mm Profil, d.h. sie werden nicht mehr viel Freude bereiten. Gruß Mike
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
I do the bad boy boogie... all over town YEAH !
04.11.2010, 21:58
Nankang und der ganze andere Chinaverschnitt kann man vergessen...
Anders sieht es da bei den Korea/Japan-Reifen aus wie Kumho, Hankook oder Bridgestone. Gerade noch ok fand ich die Reifen von Maxxis, sind aus Taiwan... Am besten hat mit bisher der Goodyear Eagle F1 Symm. GS-D3 und der Michelin Pilot Sport PS2 getaugt. Lieber nicht an den Reifen sparen, Billigware nutzt schneller ab, altert schneller, da bei der Produktion auch an Zusätzen und dergleichen aus Kostengründen gespart wird. Mit einem Markenreifen hat man auch nach vielen Jahren noch Spaß... Hält länger, ist sicherer, und vor allem, es fährt sich besser... Habe im Sommer auf meinem Alltagsauto 225er Reifen von Lassa Impetus (Türkische Untermarke von Bridgestone) und im Winter fahre ich 205er Dunlop Markenreifen. Jetzt direkt nach dem Wechsel ist mir aufgefallen, dass die schmäleren Dunlop Winterreifen im Regen besser sind, bei gleich viel Profil und etwa gleichem Alter. Die Lassa rutschen einfach nur... die Dunlop machen es besser, obwohl Winterreifen. Gute Reifen sind extrem wichtig, denn die müssen letztlich die Leistung sicher auf die Straße bringen. Gruß, Mathias
Gruß, Mathias
04.11.2010, 23:42
Apropos Japse-Reifen: Yokohama nicht vergessen! Schön weich, haften bis der Arzt kommt. Bridgestone ist aber der bessere Allrounder.
04.11.2010, 23:51
Yokohama hatte vor allem früher mit dem AVS-1 ein super schickes Profil..
Bin bisher Michelin, Dunlop, Goodyear, Hankook, Maxxis, Lassa, Firestone und Continental gefahren... Mir hat es einfach das V-Profil des GS-D3 angetan, was übrigens bei Regen wirklich genial ist... Was mich reizen würde, wären Semislicks, aber die sind in 275/35 und 245/40 ZR18 zum verzweifeln teuer.. Nochmals an alle: Habe noch 2 Hankook in 275/40 ZR17 rumliegen.. bei Interesse PN. Gruß, Mathias
Gruß, Mathias
05.11.2010, 20:44
Daher: Eintrag 255/40-17 und es stehen jede Menge erstklassige Premiumfabrikate für die C4 zur Verfügung, und das auch noch zu erträglichem Preis. Die Performance auf der Strasse ist v.a. bei Nässe um Klassen besser als mit den Kompromiss-Kartoffeln, nur um 275er zu fahren.
Hans |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Reifen 255/45 und 285/40 in 17“ woher | man-in-white | 53 | 7.254 |
27.01.2025, 08:33 Letzter Beitrag: ChrisB82 |
|
Verdeckdichtung C4 welcher Hersteller? | Chevyvette90 | 9 | 3.361 |
06.12.2024, 21:22 Letzter Beitrag: censerdert |
|
Reifen für LT 1 | C41177 | 8 | 15.751 |
12.11.2024, 13:12 Letzter Beitrag: kadl18 |
|
Reifen/Erfahrungen/Woher? | Nico H. | 16 | 4.536 |
30.01.2024, 17:28 Letzter Beitrag: turbowurm |
|
Welcher Auspuff +"Change Oil" | brausy | 3 | 2.380 |
08.06.2021, 08:39 Letzter Beitrag: Zarrooo |