15.08.2011, 12:45
Zitat:Original von JR
Ist es nicht!
Einen Haufen Geld für eine Leistungssteigerung auszugeben, die man letztlich nicht spürt sondern nur mit viel Glück auf der Messuhr in den Nachkommastellen ablesen kann, und beim Wiederverkauf eines Autos mit keinem Cent abgegolten bekommt, ist IMHO kein rationales Verhalten.
Aber es gibt ja auch Leute, die steif und fest behaupten, seitdem sie ihren neuen lauten Auspuff installiert haben, geht das Auto spürbar besser und selbst die Fensterheber gehen schneller rauf und runter.
Gruß
JR
Hallo JR,
du bist schon ein caso duro , weißt du das ? Aber ich gebe mir Mühe hier am Strand von Agios Georgios dir den Sachverhalt am Beispiel der C5 Targa mit 6-Gang zu erklären !
So liefen bei Top-Speed Tests serienmäßige 97 und 98 Modelle bei der Motortrend (Ausgabe Mai 98) und der italienischen
Auto Bild (auto oggi) 280 bzw. 282 km/h, meine eigene 98er kam auf exakt 283 km/h (völlig Serie) .
Rechnerisch ergeben sich Motorleistungen hierfür bei optimaler Übersetzung zwischen 331 und 340 PS !
Einstige Messungen bei der Autozeitschrift mot auf einem Bosch FLA 203 ergaben bei den 98 und 99er Modellen Werte
zwischen 325 und 335 PS ! Letzterer Wert stammt aus einem Vergleichstest C5 Cabrio 6 Gang gegen den M Roadster Z3
Das war alles vor 2000 und zeigte, dass die Autos schon weniger Leistung als die versprochene Werksangabe hatten !
Automatik Modelle hatten sogar eher nur 325-330 PS effektiv laut mot und liefen zwischen 274-277 km/h (GPS) .
Ich war etliche Varianten von Auto Becker, Stratemann und später Aurego gefahren und hatte sie so auf ebener Strecke gemessen
Seit den Modelljahren 2001. 02 und 03 hatten die Autos dann die versprochene Leistung ! Auch das ergibt sich rechnerisch aus Beschleunigungs- und v-max Messungen ! So lief ein 03 Coupe 6 Gang, damalig von starmotors, das ich als Leihwagen hatte,
288-289 km/h gemessen !
Und das ist schon mehr als ein paar zehntel hinter dem Komma !
Gruß Roger