31.08.2011, 19:14
Nicht "Klug schnacken", sondern E-Pläne zum betreffendem Baujahr anschauen (und verstehen).
Danach den Fehler suchen...
stocki26 bringt dann noch einen Spitzentip....
Naja, die US-Freaks kennen ja auch kein Dual-Beam...
Und mit "Fernlicht" fahren/fuhren" die ja auch nur wenige Yards, aber nie 'zig Meilen...
Bei soviel "geballtem Fachverstand" ist alles vergebene Liebesmüh...
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Danach den Fehler suchen...
Zitat:Wenn ICH das Fernlicht meiner 78er einschalte, funtioniert alles prima!!! Allerdings - nicht lange. Nach ca. 5 - 15min FLACKERN die Lichter ALLESAMT und gehen aus. Wenn ich das Fernlicht ausschalte, geht das normale Fahrlicht ganz normal.Herliche Antwort von einem 75er-Eigentümer:
Zitat:Hallo Daniel, original sind bei Fernlichtbetrieb nur die inneren Scheinwerfer am "Brennen" Es gibt 2 Möglichkeiten dem Problem "Herr" zu werden. Entweder zurückrüsten und das Kabel für den Fernlichtglühfaden der äusseren Scheinwerfer durchknipsen. Oder ein Relais verbauen (wie schon einige male hier im Forum beschrieben) um den Hauptstrom der Scheinwerfer nicht über den Schalter fliessen zu lassen. Gruß FrankGanz toller Abschluss:
Zitat:Zitat: Original von 6TVette In der Vergangenheit war es gängige Mode beim Aufblenden die Fernlichter zusätzlich zu den Abblendlichtern zu schalten. Dann brennen alle vier Frontlampen gleichzeitig. Einfach zurückrüsten, daß die Abblendlampen beim Aufblenden ausgehen, dann kann man noch lange Freude am originalen alten Lichtschalter haben. Yeeah! 100 Punkte von mir Frank
stocki26 bringt dann noch einen Spitzentip....
Naja, die US-Freaks kennen ja auch kein Dual-Beam...
Und mit "Fernlicht" fahren/fuhren" die ja auch nur wenige Yards, aber nie 'zig Meilen...
Bei soviel "geballtem Fachverstand" ist alles vergebene Liebesmüh...
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI