31.10.2011, 19:56
Ich hab das nur mal zum Spass selbst probiert - aber da ich schon nicht mal gerne selbst putze, bin ich definitiv nicht der Richtige dafür. Als bekennender SWIZOLer lasse ich es immer direkt im Headquarter machen. Ohne irgendjemand seine "Wachsleistung" schmälern zu wollen bin ich persönlich der Meinung, dass Leute die dies täglich machen einfach noch die restlichen Kniffe wissen die man nur aus Erfahrung bekommt. Ein kleines Beispiel was machbar ist.
Dieses Foto (sorry, keine Corvette - aber es geht ja um die Sache) ist mit einer einfachen Kompaktkamera gemacht, ohne spätere Photoshop-Bearbeitung. Der Lack auf dem Fahrzeug ist von 1980, nie neulackiert etc. Die letzte Lackpflege - max. mal Politur - war vermutlich Ende der 80iger/Anfang der 90iger Jahre --> also trüb und matt. Ich brachte das Auto nach Baierbrunn und wir besprachen was machbar ist und wie das Ergebnis werden könnte. Wir veranschlagten 3 Wochen Verbleib. Egal ob auf Stahl (Karosserie), Alu (Front- und Heckdeckel) oder GFK (Schürzen und Spoiler) das Ergebnis war gigantisch und jede Sonnenstunde brachte zusätzlichen Tiefenglanz. Einige andere Lackpfleger bei denen ich vorher war und denen ich das Fahrzeug später vorführte waren erst der Meinung das Auto sei neu lackiert bzw. mit Klarlack überzogen worden. Einmal im Jahr wurde dann nochmal leicht nachgewachst - das wars.
![[Bild: 245pi.jpg]](https://img202.imageshack.us/img202/2215/245pi.jpg)
Die schwarze C6 hat übrigens der gleiche Herr gemacht. Er macht nicht einfach nur einen Job - es ist bei ihm ähnlich wie wenn Jimi Hendrix vor einigen Jahren die Gitarre in die Hand genommen hatte. ..........und ich kenne einige Leute aus dem Italo-Lager die ihre Autos im geschlossenen Hänger nach Baierbrunn gebracht haben und lieber das Auto Wochen dort liesen um ihr Schätzchen von ihm "wachsen" zu lassen bevor es dann wieder im geschlossenen Hänger zurück in die heimatliche Garage ging.
Lamborghini liefert sogar schon Neuwagen mit SWIZOL-Behandlung vor der Auslieferung aus.
Dieses Foto (sorry, keine Corvette - aber es geht ja um die Sache) ist mit einer einfachen Kompaktkamera gemacht, ohne spätere Photoshop-Bearbeitung. Der Lack auf dem Fahrzeug ist von 1980, nie neulackiert etc. Die letzte Lackpflege - max. mal Politur - war vermutlich Ende der 80iger/Anfang der 90iger Jahre --> also trüb und matt. Ich brachte das Auto nach Baierbrunn und wir besprachen was machbar ist und wie das Ergebnis werden könnte. Wir veranschlagten 3 Wochen Verbleib. Egal ob auf Stahl (Karosserie), Alu (Front- und Heckdeckel) oder GFK (Schürzen und Spoiler) das Ergebnis war gigantisch und jede Sonnenstunde brachte zusätzlichen Tiefenglanz. Einige andere Lackpfleger bei denen ich vorher war und denen ich das Fahrzeug später vorführte waren erst der Meinung das Auto sei neu lackiert bzw. mit Klarlack überzogen worden. Einmal im Jahr wurde dann nochmal leicht nachgewachst - das wars.
![[Bild: 245pi.jpg]](https://img202.imageshack.us/img202/2215/245pi.jpg)
Die schwarze C6 hat übrigens der gleiche Herr gemacht. Er macht nicht einfach nur einen Job - es ist bei ihm ähnlich wie wenn Jimi Hendrix vor einigen Jahren die Gitarre in die Hand genommen hatte. ..........und ich kenne einige Leute aus dem Italo-Lager die ihre Autos im geschlossenen Hänger nach Baierbrunn gebracht haben und lieber das Auto Wochen dort liesen um ihr Schätzchen von ihm "wachsen" zu lassen bevor es dann wieder im geschlossenen Hänger zurück in die heimatliche Garage ging.
Lamborghini liefert sogar schon Neuwagen mit SWIZOL-Behandlung vor der Auslieferung aus.