07.12.2011, 17:15
Zitat:Original von renncorvette
Moin,
cW x A = 0,65
µ = 0,02
Verlustleistungskoeffizienten : 1050 - 1250
m = 1600
Luftdichte : 1,205 Din
697 Din PS für 360 km/h (360,7)
815 Din PS für 380 km/h (380,0)
945 Din PS für 400 km/h (399,2)
Habe da mal eine Frage
Nach was für einer Streckenlänge werden diese Daten erreicht?
Für 380 km/h nach 1609 m braucht man leider noch richtig viel mehr Leistung !!
Man kann so etwas mit dem Integral über die Geschwindigkeitszeitfunktion ermitteln. Ich habe das schon mehrere Male gemacht inclusive mit einbezogener geschätzter Schaltzeiten. Eine Serien Z06
braucht für die Meile etwa 29,3 - 29,7 sec und hat dann ca. 280 km/h. Um 380 km/h nach einer Meile aus dem Stand zu schaffen braucht man schon Pi x Daumen etwa 1500 PS.
Man muß ja bedenken, dass obere Geschwindigkeiten für ein Minimum an Leistung erreicht werden sollen und damit befindet man sich in der Sättigung ( e-Funktion ). Deshalb braucht man aus rund
300 km/h beschleunigt schon gut 5,5 - 6 km freie Strecke danach
Gruß Roger