09.01.2012, 18:11
Zitat:Original von GFoL
Ich bleibe durchaus dabei. Deine ganzen Berechnungen sind für die Katz. Du selbst räumst bei der C6 Z06 bereits einen Fehler von 2km/h ein, wenn die Reifen auf 2,5mm abgefahren sind. Neue Reifen haben doch auch nur 5,5mm bei der Z06. Jetzt schau Dir die Goodyear EMT der C5 an. Die haben neu um die 8mm. Gesetzliches Limit sind 1,6mm. Und schon sind wir bei den von mir proklamierten 5km/h. Du findest außerdem den Übersetzungsunterschied von 0,696 vs 0,7 für unbeachtlich? Das sind weiter 1,7km/h in Deinem Beispiel von 294km/h. In der Gesamtwürdigung sind Deine Rechnungen durchzogen von Annahmefehlern und Ungenauigkeiten, die Du zumindest so deklarieren müsstest. Wissenschaftlichem Standard halten sie jedenfalls nicht stand und auch für einen Stammtisch sind sie nach meinem Dafürhalten zu ungenau.
Selbst einer Messung mit GPS stehe ich nicht völlig unkritisch gegenüber berechnet das System doch nur die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten. Dabei betrachtet das System ausschließlich Punkte auf dem Ellipsoiden WGS84. Diese beiden Tatsachen führen dazu, dass bei ungeeigneter Wahl von Empfänger oder Messstrecke schlicht Fehler ergeben, die von den Meisten nicht berücksichtigt werden. Zum einen wird bei Steigungen oder Gefällen grundsätzlich eine zu niedriger GPS Geschwindigkeit angezeigt. Zum anderen sorgen große Messintervalle unter Umständen zu unterschiedlichen Laufzeitfehlern bei den für die Berechnung herangezogenen Signale, weshalb die Geschwindigkeit nicht genau sein kann. Natürlich kann dies durch eine Höhenkorrektur und einen Empfänger mit hoher Empfangskadenz minimiert werden.
Unter dem Strich halte ich aber fest, dass Aussagen wie hier pauschal nicht getroffen werden können.
Hallo nochmal,
meine berechneten Ganggeschwindigkeiten stimmen absolut von der Größenordnung her. So waren sie auch in der Automobilrevue angegeben und ich habe in 5 Jahren genau das an 2 C5 immer praktisch genau nachvollziehen können.
Wenn ich nicht mit 0,696 sondern mit 0,70 rechne kommt 51,7 km/h heraus und ich habe halt mit
51,6 km/h gerechnet und womöglich sind es auch 51,9 km/h !?
Ich behaupte auch, dass der wahre Abrollumfang mit zunehmendem Verschleiß nicht im Sinne der Kreisformel abnimmt. Das habe ich jetzt wieder an meinem Astra gesehen, der im Sommer 235 Reifen fährt, die runter waren. Der Digitaltacho hatte bei vollem Profil (8 mm) sogar eine Nacheilung von 1 km/h und vor Einbruch des Winters bei 2 mm Restprofil eine Voreilung von 1 km/h bei GPS 220 km/h. Meine Z06 Serienreifen hatten übrigens 6,5 mm im Neuzustand, mehr hatten sie allerdings nie.
Im Prinzip verstehe ich die ganze Diskussion überhaupt nicht. Du veranstaltest hier wegen 30 bzw. 50 Umdrehungen ein Theater und Dir geht es offensichtlich nur darum das Haar in der Suppe zu finden.
Beim Thema GPS liegst Du voll daneben. Natürlich misst das GPS mathematisch gesehen eine Durchschnittsgeschwindigkeit. Physikalisch gesehen können wir aber schon von einer Momentangeschw. sprechen, vor allem im Bereich der Top-Speed bei einer 10 Hz Taktung. Selbst eine ZR1 schafft oberhalb 200 km/h kaum mehr als 1 km/h pro zehntel Sekunde an Geschwindigkeitszuwachs und das kann man mit einer schnellen Taktung locker erfassen. Deshalb gibt es diese Systeme für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen. Auch bergauf und ab können gute Systeme genau erfassen wie mein Geco von Garmin. Wenn ein Flugzeug in konstanter Höhe fliegt, zeigt das GPS ( am Fenster 6-8 Sateliten ) die gleiche Speed, wie die eingeblendete Ground Speed. Befindet sich das Flugzeug im Sinkflug, ist die Geschwindigkeit auf dem Garmin natürlich größer als die angezeigte Ground Speed im Flugzeug !
Abschließend verweise ich auf genannte Fakten zu Anfang des Threads hin. Der Wolfgang (hang loose)
hatte bei Anzeigensprung 299 exakt 281km/h bei der Automatik C5. Ich hatte ebenfalls beim Schalter eine Voreilung von 18 km/h und somit kommen für die möglichen 303 km/h bei 6200 dann 48,8 als Ganggeschw. heraus. Der User Snoop 2006 hatte in seinem Beitrag vom 21.03.2006 mit Foto auf Seite 6 bei Tacho 295 echte 277 km/h. Somit errechnen sich 277 / 48,8 = 5676 Umdrehungen. Auf dem Foto steht der Drehzahlmesser bei 5650 ! Also kann das alles nicht so schlecht sein, wie Du es hier machst.
Der Drehzahlmesser zeigt übrigens bei der C5 recht genau an. Ich hatte mich da mit der C6Z06 vertan.
Mir ging es auch im wesentlichen um grobe Drehzahlwerte und ich denke damit kann der Rene jetzt gut leben.
Gruß Roger