11.01.2012, 13:28
Kleiner Hinweis: Es gilt nach DIN ein statischer Abrollumfang von 2,024m (neu) und 1,993 (alt) an. Damit ergibt sich eine Geschwindigkeit (statisch) von 230,8km/h bei 6500u/min im 6. Gang. Nutzt man nunmehr die Korrekturfaktoren, ergeben sich abweichende Werte. Die Wichtigsten sind:
Längsschlupf ~ 0,01
Geschwindigkeitsabhängige Ausdehnung des Reifens ~ 0,016
Beide Werte sind nach DIN 70020.
Es ergibt sich folgendes Geschwindigkeitsband (0% Toleranz): 232,2km/h > Geschwindigkeit > 228,6km/h
Inklusive der gesetzlich zulässigen Toleranz (+1%/-2,5%) der Reifenfertigung sind es: 235,7 > v > 222,9 km/h.
Solange Roger nichtmal fragt, welche Reifen auf dem Fahrzeug verbaut sind, bleibt das alles Kaffeesatzleserei.
Längsschlupf ~ 0,01
Geschwindigkeitsabhängige Ausdehnung des Reifens ~ 0,016
Beide Werte sind nach DIN 70020.
Es ergibt sich folgendes Geschwindigkeitsband (0% Toleranz): 232,2km/h > Geschwindigkeit > 228,6km/h
Inklusive der gesetzlich zulässigen Toleranz (+1%/-2,5%) der Reifenfertigung sind es: 235,7 > v > 222,9 km/h.
Solange Roger nichtmal fragt, welche Reifen auf dem Fahrzeug verbaut sind, bleibt das alles Kaffeesatzleserei.