22.01.2004, 18:53
Zwar scheint dieses Problem recht verbreitet bei der C5 zu sein. Allerdings trifft das wohl nicht auf alle C5 zu. Wie ich bereits in einem anderen Thread hierzu geschrieben habe, hatte ich diese Probleme mit keiner C5 in den ganzen Jahren (97er, 99er, 02er und 03er). Ansonsten scheint meine Batterie auch bei kurzzeitiger Beanspruchung sehr standhaft zu sein. Wenn ich bei ausgeschaltetem Motor die Hifi-Anlage, von der ich allerdings gar nicht weiß wieviel Watt da vergraben sind, unter Volldampf laufen lasse, springt die Vette auch nach über 30 Minuten ganz problemlos wieder an.
Da hatte ich bei anderen Fahrzeugen schon deutlich mehr Probleme. Beim Porsche 928GTS hat die Hifi-Anlage die Batterie in 10 Mins absolut platt gemacht. Auch bei meinem Nissan Terrano Diesel passiert das leider sehr schnell, obwohl da gar nicht so viel Watt verbaut sind.
Kann es sein, dass GM verschiedene Batterie-Serien verbaut? Oder liegt bei manchen Vettes einfach ein echter Fehler vor, der die Batterie entlädt?
Da hatte ich bei anderen Fahrzeugen schon deutlich mehr Probleme. Beim Porsche 928GTS hat die Hifi-Anlage die Batterie in 10 Mins absolut platt gemacht. Auch bei meinem Nissan Terrano Diesel passiert das leider sehr schnell, obwohl da gar nicht so viel Watt verbaut sind.
Kann es sein, dass GM verschiedene Batterie-Serien verbaut? Oder liegt bei manchen Vettes einfach ein echter Fehler vor, der die Batterie entlädt?