22.01.2004, 23:59
Wie bereits mehrfach hier in allen Threads bezüglich 'Batterie C5' erwähnt,
scheint es in der Tat so, als ob zwei verschiedene Typen von Batterien
verbaut wurden: gute und schlechte.
Meine Batterie wurde weder einer Entladung aufgrund von langen Stillstandszeiten ausgesetzt
(max. 21 Tage im letzten Sommerurlaub), noch durch sonstige Anlässe kapazitätsverringernder Art.
Somit hauchte Sie vor zwei Wochen innerhalb einer Nacht im Alter von drei Jahren ihr Leben aus.
Drei Tage vorher gab es Anzeichen, die mich auf das bevorstehende
Aus meiner Batterie hinwiesen.
Interessanterweise handelte es sich hierbei nicht um Startschwierigkeiten sondern
um eine Art Reset des Bordcomputers.
Normalerweise ist mein DIC immer auf Öltemperatur eingestellt, jedoch an diesen drei Tagen
stellte sich das DIC jedesmal nach längerem Stand (> 5h) und erneutem Anlassen automatisch auf den Gesamtkilometerzähler.
Es scheint als ob das System die relativ niedrige Kapazität erkannte und
sogar den Bordcomputer von der Energieversorgung nahm.
Zusätzlich war auch der Wert des Durchschnittsverbrauchs 'resettet' worden.
Aber nochmal, keinerlei Startschwierigkeiten! Ich hatte schon schlimmere Probleme
mit der Bordelektronik befürchtet, jedoch in keinster Weise angenommen, daß
die Batterie der Verursacher sein könnte.
Wie gesagt dann über Nacht kam der Totalausfall. Der Strom reichte noch nicht mal die Scheinwerfer zu öffnen,
geschweige zum Starten. Gerade mal das Display erstrahlte
in gedämpften Licht.
Kurz und gut, nun ist die Optima Red Top mein Stromlieferant und die Anzeige im DIC
ist morgens wie Abends dieselbe.
Vielleicht sind die oben beschriebenen Symptome ein Tip für Euch,
dies als Warnzeichen für eine schwächer werdende Batterie zu sehen.
Gruß
Tommy
scheint es in der Tat so, als ob zwei verschiedene Typen von Batterien
verbaut wurden: gute und schlechte.
Meine Batterie wurde weder einer Entladung aufgrund von langen Stillstandszeiten ausgesetzt
(max. 21 Tage im letzten Sommerurlaub), noch durch sonstige Anlässe kapazitätsverringernder Art.
Somit hauchte Sie vor zwei Wochen innerhalb einer Nacht im Alter von drei Jahren ihr Leben aus.
Drei Tage vorher gab es Anzeichen, die mich auf das bevorstehende
Aus meiner Batterie hinwiesen.
Interessanterweise handelte es sich hierbei nicht um Startschwierigkeiten sondern
um eine Art Reset des Bordcomputers.
Normalerweise ist mein DIC immer auf Öltemperatur eingestellt, jedoch an diesen drei Tagen
stellte sich das DIC jedesmal nach längerem Stand (> 5h) und erneutem Anlassen automatisch auf den Gesamtkilometerzähler.
Es scheint als ob das System die relativ niedrige Kapazität erkannte und
sogar den Bordcomputer von der Energieversorgung nahm.
Zusätzlich war auch der Wert des Durchschnittsverbrauchs 'resettet' worden.
Aber nochmal, keinerlei Startschwierigkeiten! Ich hatte schon schlimmere Probleme
mit der Bordelektronik befürchtet, jedoch in keinster Weise angenommen, daß
die Batterie der Verursacher sein könnte.
Wie gesagt dann über Nacht kam der Totalausfall. Der Strom reichte noch nicht mal die Scheinwerfer zu öffnen,
geschweige zum Starten. Gerade mal das Display erstrahlte
in gedämpften Licht.
Kurz und gut, nun ist die Optima Red Top mein Stromlieferant und die Anzeige im DIC
ist morgens wie Abends dieselbe.
Vielleicht sind die oben beschriebenen Symptome ein Tip für Euch,
dies als Warnzeichen für eine schwächer werdende Batterie zu sehen.
Gruß
Tommy