20.03.2012, 20:35
Also Leute,
wie schon gesagt, ich hab das ganze mal gelernt, und einige können mir gerne Unwissenheit vorwerfen, aber mit Leitungswiderständen, Temperaturkoeffizienten, deren Berechnung usw. kenne ich mich aus. Ich wollte nur wissen, welcher Querschnitt da reingehört, und keine Öl-Grundsatzdiskussionen auslösen![Engel-3 Engel-3](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_engel2.gif)
C53, Deine Meinung würde mich wirklich interessieren, deswegen fragte ich.
Struppi, ganz klar, Du hast recht,a ber ich will ja auch kein 16mm² verlegen, ich war mir nur nicht sicher, obs ein 25² ist.
Mittlerweile hab ich nachgemessen. Momentan ist ein AWG2 mit Aufbau 133x23 verlegt, was bedeuten würde, dass ich ohne Probleme ein H07V-K 35mm² nehmen kann, da es aus 240x0,4mm² besteht, feindrähtig ist, und für einen Nennstrom bei 30°C von 158A ausgelegt ist. Des Weiteren hat ein 35² Klasse 5 (feindrähtig) einen Leitungswiderstand von 0,554 Ohm/km, was heißt, dass bei 158A (spielen wir das mal durch) auf die zwei Meter bis zum Starter (sinds 2?) 0,175V abfallen würden. Entspricht einer Verlustleistung von 27,66W, die in Wärme am Kabel entstehen würde. Bei 300A (falls ich mal richtig Saft brauch) sprechen wir von nicht ganz 100W und das auf 2m! Das Ding wird nicht mal lauwarm.
Wir können das Ganze noch bei zig verschiedenen Temperaturen durchspielen, aber es ist mehr als ausreichend.
Gruß Robert
Ach ja, ich würde ja ein PUR-Kabel nehmen, aber das zu bekommen, und dann noch zu einem vernünftigen Preis
da tuts das gute alte PVC
wie schon gesagt, ich hab das ganze mal gelernt, und einige können mir gerne Unwissenheit vorwerfen, aber mit Leitungswiderständen, Temperaturkoeffizienten, deren Berechnung usw. kenne ich mich aus. Ich wollte nur wissen, welcher Querschnitt da reingehört, und keine Öl-Grundsatzdiskussionen auslösen
![Engel-3 Engel-3](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_engel2.gif)
C53, Deine Meinung würde mich wirklich interessieren, deswegen fragte ich.
Struppi, ganz klar, Du hast recht,a ber ich will ja auch kein 16mm² verlegen, ich war mir nur nicht sicher, obs ein 25² ist.
Mittlerweile hab ich nachgemessen. Momentan ist ein AWG2 mit Aufbau 133x23 verlegt, was bedeuten würde, dass ich ohne Probleme ein H07V-K 35mm² nehmen kann, da es aus 240x0,4mm² besteht, feindrähtig ist, und für einen Nennstrom bei 30°C von 158A ausgelegt ist. Des Weiteren hat ein 35² Klasse 5 (feindrähtig) einen Leitungswiderstand von 0,554 Ohm/km, was heißt, dass bei 158A (spielen wir das mal durch) auf die zwei Meter bis zum Starter (sinds 2?) 0,175V abfallen würden. Entspricht einer Verlustleistung von 27,66W, die in Wärme am Kabel entstehen würde. Bei 300A (falls ich mal richtig Saft brauch) sprechen wir von nicht ganz 100W und das auf 2m! Das Ding wird nicht mal lauwarm.
Wir können das Ganze noch bei zig verschiedenen Temperaturen durchspielen, aber es ist mehr als ausreichend.
Gruß Robert
Ach ja, ich würde ja ein PUR-Kabel nehmen, aber das zu bekommen, und dann noch zu einem vernünftigen Preis
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Der Schwabe, es kann nur einen geben!