09.02.2004, 03:06
Hallo Oliver,
der wichtigste Tip für den Reifenwechsel ist meiner Meinung nach der, dass Du bei der Montage dabei bist und Dir anschaust, was passiert. Wenn nämlich der Reifen über die Felgeninnenseite gezogen wird, siehst Du allfällige Spuren nicht auf Anhieb.
Bei meiner ersten C5 ist der erste Reifenwechsel so ausgegangen, dass die Versicherung des Reifenhändlers, an den von meiner damaligen GM-Werkstatt das Auto weitergegeben worden war, DM 18.500,- für den Ersatz von vier Magnesium-Felgen gezahlt hat.
Der Mechaniker dort mit einem IQ von knapp über dem Gefrierpunkt hat mit seinem Montiereisen auf jeder Felge übelste Spuren hinterlassen, was zu der genannten Versicherungsleistung geführt hat. Wenn das dagegen richtig gemacht wird, muss die Felge nie mit irgendeinem Metallteil in Berührung kommen. Dabei habe ich mittlerweile einige Mal selbst zugeschaut.
Auch ein ex ante-Hinweis auf die Kosten einer neuen Magnesiumfelge kann wohl nicht schaden.
Nachdem ich die Geschichte damals im amerikanischen Forum gepostet hatte, kam als Rat, beim Reifenwechsel hintendran zu stehen und dabei ständig mit einer 7,65er Patrone zu spielen; ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich hilft.
Wenn der Reifenhändler überhaupt keine Erfahrung mit den EMTs hat, würde ich Mikes Rat beherzigen und woanders hingehen, denn die Reifenflanken sind vergleichsweise sehr stabil. Ich habe auch schon Reifenhändler erlebt, die einen Wechsel abgelehnt haben (O-Ton: "Die Knüppel sind mir zu hart").
mit reifenwechselndem Gruß
JR
der wichtigste Tip für den Reifenwechsel ist meiner Meinung nach der, dass Du bei der Montage dabei bist und Dir anschaust, was passiert. Wenn nämlich der Reifen über die Felgeninnenseite gezogen wird, siehst Du allfällige Spuren nicht auf Anhieb.
Bei meiner ersten C5 ist der erste Reifenwechsel so ausgegangen, dass die Versicherung des Reifenhändlers, an den von meiner damaligen GM-Werkstatt das Auto weitergegeben worden war, DM 18.500,- für den Ersatz von vier Magnesium-Felgen gezahlt hat.
Der Mechaniker dort mit einem IQ von knapp über dem Gefrierpunkt hat mit seinem Montiereisen auf jeder Felge übelste Spuren hinterlassen, was zu der genannten Versicherungsleistung geführt hat. Wenn das dagegen richtig gemacht wird, muss die Felge nie mit irgendeinem Metallteil in Berührung kommen. Dabei habe ich mittlerweile einige Mal selbst zugeschaut.
Auch ein ex ante-Hinweis auf die Kosten einer neuen Magnesiumfelge kann wohl nicht schaden.
Nachdem ich die Geschichte damals im amerikanischen Forum gepostet hatte, kam als Rat, beim Reifenwechsel hintendran zu stehen und dabei ständig mit einer 7,65er Patrone zu spielen; ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich hilft.
Wenn der Reifenhändler überhaupt keine Erfahrung mit den EMTs hat, würde ich Mikes Rat beherzigen und woanders hingehen, denn die Reifenflanken sind vergleichsweise sehr stabil. Ich habe auch schon Reifenhändler erlebt, die einen Wechsel abgelehnt haben (O-Ton: "Die Knüppel sind mir zu hart").
mit reifenwechselndem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!