02.05.2012, 16:41
Na gut fangen wir an:
Das Versetzen bzw. die Neigung zum Springen ist zum Teil konstruktiv durch die Querblattfeder bedingt. Bei beidseitigem Einfedern (Querschläge/-fugen) addiert sich die Federspannung und das Auto neigt beim Ausfedern zum Springen. Dieses Verhalten lässt sich aber mit neuen Stoßdämpfern (die ja ein zu schnelles/starkes Ausfedern in der Zugstufe verhindern) auf ein Minimum reduzieren. Konidämpfer waren imo nie in der Corvette verbaut, ich denke Deine wurden schon einmal gewechselt und sind wieder im A....
Tu dir selber nen Gefallen und kauf die Dämpfer nicht in D, völlig überteuert.
Eine gute Wahl sind mit Sicherheit die original Bilsteindämpfer bei allshocks.com für 85$ bzw. 76$ das Stück.
Ich selbst habe mich für die KYB Gas-A-Just Dämpfer entschieden (25€ das Stück z.B. bei rockauto), wollte einfach mal sehen was man für den Preis so erwarten kann. Ich war sehr positiv überrascht, die Dämpfer sind 'Made in Japan' also nix Billiglohnland, gut verarbeitet, nach kurzem Einfahren straff aber nicht ohne Komfort und das Wichtigste absolut kein Springen oder Versetzen mehr auf der Autobahn. Ich lass die erstmal drin.
Fazit: Um das Versetzen bzw. Springen auf ein Minimum zu reduzieren --> neue Dämpfer!
Die Polybuchsen werden dein Fahrwerk viel direkter machen, aber beim Überfahren von Kanaldeckeln wirds weiterhin ordentlich rappeln, ist halt ein Sportwagen. Den Komfort haben die Polybuchsen bei mir überhaupt nicht verändert, das Auto fährt sich aber viel direkter und spurstabiler. Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert Polybuchsen einzubauen, wird vom Handling her ein völlig anderes Auto.
Die Frage welche man tauschen sollte lässt sich einfach beantworten --> ALLE inkl. Stabigummis!
Naja und bei der Gelegenheit überprüfe bitte deine Radführungsgelenke. Auch hier kann Spiel enstehen. Bei Radführungsgelenken auf jeden Fall 'Moog' Teile kaufen, lass Dir bloss nicht den Corvetteamerica-Chinadreck aufschwatzen!
Viele Grüße
Das Versetzen bzw. die Neigung zum Springen ist zum Teil konstruktiv durch die Querblattfeder bedingt. Bei beidseitigem Einfedern (Querschläge/-fugen) addiert sich die Federspannung und das Auto neigt beim Ausfedern zum Springen. Dieses Verhalten lässt sich aber mit neuen Stoßdämpfern (die ja ein zu schnelles/starkes Ausfedern in der Zugstufe verhindern) auf ein Minimum reduzieren. Konidämpfer waren imo nie in der Corvette verbaut, ich denke Deine wurden schon einmal gewechselt und sind wieder im A....
Tu dir selber nen Gefallen und kauf die Dämpfer nicht in D, völlig überteuert.
Eine gute Wahl sind mit Sicherheit die original Bilsteindämpfer bei allshocks.com für 85$ bzw. 76$ das Stück.
Ich selbst habe mich für die KYB Gas-A-Just Dämpfer entschieden (25€ das Stück z.B. bei rockauto), wollte einfach mal sehen was man für den Preis so erwarten kann. Ich war sehr positiv überrascht, die Dämpfer sind 'Made in Japan' also nix Billiglohnland, gut verarbeitet, nach kurzem Einfahren straff aber nicht ohne Komfort und das Wichtigste absolut kein Springen oder Versetzen mehr auf der Autobahn. Ich lass die erstmal drin.
Fazit: Um das Versetzen bzw. Springen auf ein Minimum zu reduzieren --> neue Dämpfer!
Die Polybuchsen werden dein Fahrwerk viel direkter machen, aber beim Überfahren von Kanaldeckeln wirds weiterhin ordentlich rappeln, ist halt ein Sportwagen. Den Komfort haben die Polybuchsen bei mir überhaupt nicht verändert, das Auto fährt sich aber viel direkter und spurstabiler. Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert Polybuchsen einzubauen, wird vom Handling her ein völlig anderes Auto.
Die Frage welche man tauschen sollte lässt sich einfach beantworten --> ALLE inkl. Stabigummis!
Naja und bei der Gelegenheit überprüfe bitte deine Radführungsgelenke. Auch hier kann Spiel enstehen. Bei Radführungsgelenken auf jeden Fall 'Moog' Teile kaufen, lass Dir bloss nicht den Corvetteamerica-Chinadreck aufschwatzen!
Viele Grüße