24.05.2012, 15:19
Zitat:Original von Frankie.bfh
...jetzt würd ich furchtbar gern wissen, was für nen sitzring-tausch markus an seinem rover V8
gemacht hatte - man lernt ja nie aus (s.o.)
grüße vom frankie
(der mit seinen alu-köpfen incl gehärteter sitzringe diesen problemen komplett aus dem weg geht)
Aaaalso, Frankie,
dann hole ich mal aus: Das Tauschen der Sitzringe an meinem MG hatte nichts mit Umrüstung auf bleifrei zu tun; war eher ein Nebeneffekt.
Es begann alles mit einem beharrlichen Klackern aus dem Bereich Zyl.kopf, das sich auch nach Erneuern von Hydrostößel, Nockenwelle, Kipphebel und -wellen nicht beseitigen ließ.
Mir ist dann mal aufgefallen, dass er immer nachdem er paar Minuten heiß abgestellt wurde, beim Neustart (und nur da!) eine blaue Ölwolke ausgeworfen hat.
Da war mir klar, dass mind. eine Auslaßventil-Führung stark ausgeschlagen sein musste. War auch so.
Bei der Gelegenheit habe ich natürlich gleich alle Führungen getauscht.
Ich habe dann auch gleich alle Auslaßsitze neu gemacht (weil eh bei neuen Führungen die Sitze nachgefräst werden sollten)
Das reine Tauschen der Sitze war 'quite easy', da hat mir ein alter Motoreninstandsetzer geholfen, der mir auch seine Werkzeuge lieh.
Die Köpfe wurden auf Gas-Heizstrahler gelegt und ordentlich auf Temp. gebracht. Manche Sitze sind dadurch fast von selbst rausgefallen.
Wirklich mühsam war das Fräsen mit Handfräsern: Die Sitze sind ja Rohlinge (einfach nur Ringe) und ich musste die drei Winkel (5°; 45°; 70°) von Hand fräsen. Dabei immer wieder die Tiefe messen und Tragbild Ventil/Sitz prüfen. Kein Hexenwerk aber das dauert...
So, ich glaube, wir sind etwas vom Thema abgekommen...

Grüße
Markus