25.06.2012, 20:18
Die Bremsanlage ist jetzt komplett montiert: Vorne DBA 5000 zweiteilig, geschlitzt und hinten EBC Black Dash auch geschlitzt. Die Beläge sind EBC Yellowstuff. Die Bremsen wurden sorgfältig eingefahren und auf der Autobahn ausgiebig getestet. Der versprochene Nordschleifen-Extremtest lässt aber noch auf sich warten: Am Samstag konnte ich wegen Druckverlust an einem Rad und weil nur eine Stunde geöffnet war, nur eine einzige Runde fahren und am Sonntag hat es Katze und Hunde geregnet, da wurde die Bremse also kaum strapaziert.
Das vorläufige Urteil
DBA 5000-Scheiben: Sehr robust, bei über 600 °C (die Scheibe kommt ab Werk mit Thermofarben am Rand) bildeten sich mit den alten Performance Friction Carbon Metallic-Belägen oberflächliche Risse, die aber inzwischen abgeschliffen sind. Der schwarz lackierte Alutopf hat inzwischen eine oliv grüne Färbung angenommen. Der Reibring ist im wesentlichen gleichmäßig, es gibt aber einige Flecken, die von einer Überlastung zeugen und oberflächliche Riefen.
EBC Black Dash-Scheiben: Schwarz lackiert sehr schön anzusehen, die Beschichtung wird aber bereits beim Ausfahren aus der Werkstatt von der Einbremsbeschichtung der EBC-Beläge abgeschabt. Inzwischen ist nicht mehr viel von der schwarzen Farbe übrig. Der Reibring glänzt schön gleichmäßig ohne erkennbare Riefen.
EBC Yellowstuff-Beläge (aus England): Dank Einbremsbeschichtung gibt es von der ersten Bremsung an eine ordentliche Bremswirkung. Nach dem Einbremsen packt die Bremse gut zu, deutlich besser als die PFC und das auch bei hoher Temperatur (angeblich geht bis 900 °C!). Bisher ist es mir, im Gegensatz zu den PFC-Belägen, nicht gelungen, die Yellowstuff-Beläge zum Verglasen zu bringen. Die Staubwirkung ist m.E. eher gering auch wenn der Hersteller eine hohe angibt. Der Scheibenverschleiß ist bislang auch gering, da haben mir einige hier etwas anderes vorhergesagt. Die Beläge sind sehr robust und scheinen mehr auszuhalten als die Scheiben.
Der Extremtest mit mehreren Runden Nordschleife hintereinander steht aber noch aus.
Das vorläufige Urteil
DBA 5000-Scheiben: Sehr robust, bei über 600 °C (die Scheibe kommt ab Werk mit Thermofarben am Rand) bildeten sich mit den alten Performance Friction Carbon Metallic-Belägen oberflächliche Risse, die aber inzwischen abgeschliffen sind. Der schwarz lackierte Alutopf hat inzwischen eine oliv grüne Färbung angenommen. Der Reibring ist im wesentlichen gleichmäßig, es gibt aber einige Flecken, die von einer Überlastung zeugen und oberflächliche Riefen.
EBC Black Dash-Scheiben: Schwarz lackiert sehr schön anzusehen, die Beschichtung wird aber bereits beim Ausfahren aus der Werkstatt von der Einbremsbeschichtung der EBC-Beläge abgeschabt. Inzwischen ist nicht mehr viel von der schwarzen Farbe übrig. Der Reibring glänzt schön gleichmäßig ohne erkennbare Riefen.
EBC Yellowstuff-Beläge (aus England): Dank Einbremsbeschichtung gibt es von der ersten Bremsung an eine ordentliche Bremswirkung. Nach dem Einbremsen packt die Bremse gut zu, deutlich besser als die PFC und das auch bei hoher Temperatur (angeblich geht bis 900 °C!). Bisher ist es mir, im Gegensatz zu den PFC-Belägen, nicht gelungen, die Yellowstuff-Beläge zum Verglasen zu bringen. Die Staubwirkung ist m.E. eher gering auch wenn der Hersteller eine hohe angibt. Der Scheibenverschleiß ist bislang auch gering, da haben mir einige hier etwas anderes vorhergesagt. Die Beläge sind sehr robust und scheinen mehr auszuhalten als die Scheiben.
Der Extremtest mit mehreren Runden Nordschleife hintereinander steht aber noch aus.
Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")