25.02.2004, 12:56
Haben auch so unsere Erfahrungen mit dem Lack und das in zweierlei Hinsicht.
Meine Corvette wurde vor etwa 10 Jahren von TwoTone Beige/Maroon auf uni schwarz beim Lackierer umlackiert und das hält bis heute in durchaus ansehnlichem Zustand also ohne Bläschen und dgl. Eine Kleinigkeit: Die Spiegel wurden damals nicht abgebaut, so daß es hier auf der Unterseite innen etwas genebelt wirkt. Sonst ist alles o.k. Hat seinerzeit etwa 8 Tage gedauert und ca. DM 3.500,-- gekostet. Es ist aber schon eine Vette aus Bowling Green, soweit ich weiß wurde dort ein neues Lackverfahren angewendet, wodurch es leichter wurde über alte Lackreste zu lackieren.
Dann haben wir eine 79er selber teilzerlegt und runtergeschliffen. Lackiert beim guten Kumpel, der auch was davon versteht. Das ist echte Arbeit (Wochen...) und das Ergebnis ist nicht so befriedigend, was sich in kl. Unterschieden in der Farbdichte und Farbtonnuancen darlegt. Bläschen oder ähnliches bis jetzt noch nicht, ist etwa 7 Jahre her und demnächst kommt wohl der Lackierer zum Zuge. Wie von den Vorpostern schon gesagt, wichtig ist der alte Lackunterbau. Und dann natürlich auch, wie die Vette hinterher farblich daherkommen soll; einfach schwarz ist natürlich leichter als Custom-Airbrush...
Gruß
Thomas
Meine Corvette wurde vor etwa 10 Jahren von TwoTone Beige/Maroon auf uni schwarz beim Lackierer umlackiert und das hält bis heute in durchaus ansehnlichem Zustand also ohne Bläschen und dgl. Eine Kleinigkeit: Die Spiegel wurden damals nicht abgebaut, so daß es hier auf der Unterseite innen etwas genebelt wirkt. Sonst ist alles o.k. Hat seinerzeit etwa 8 Tage gedauert und ca. DM 3.500,-- gekostet. Es ist aber schon eine Vette aus Bowling Green, soweit ich weiß wurde dort ein neues Lackverfahren angewendet, wodurch es leichter wurde über alte Lackreste zu lackieren.
Dann haben wir eine 79er selber teilzerlegt und runtergeschliffen. Lackiert beim guten Kumpel, der auch was davon versteht. Das ist echte Arbeit (Wochen...) und das Ergebnis ist nicht so befriedigend, was sich in kl. Unterschieden in der Farbdichte und Farbtonnuancen darlegt. Bläschen oder ähnliches bis jetzt noch nicht, ist etwa 7 Jahre her und demnächst kommt wohl der Lackierer zum Zuge. Wie von den Vorpostern schon gesagt, wichtig ist der alte Lackunterbau. Und dann natürlich auch, wie die Vette hinterher farblich daherkommen soll; einfach schwarz ist natürlich leichter als Custom-Airbrush...
Gruß
Thomas
![bow Tie bow Tie](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/chevyanim.gif)
Thomas H.
![bow Tie bow Tie](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/chevyanim.gif)