29.02.2004, 12:29
Hallo Black Fighter
![[Bild: lackieren22.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/lackieren22.jpg)
Nr 1 zeigt einen Querschnitt von einem 90° Baumarkt-Winkelverbinder. Die Farbe läuft oben nach links und rechts weg. Aber nicht nur durch die Schwerkraft unterstützt, sondern auch, weil die Kante die Farbe sozusagen "wegdrückt".
Farbe hasst Kanten genauso wie z.B. Fett. Ich kann dies physikalisch nicht erklären, ist aber so.
Nr 2 zeigt eine gerundete Kante. Hier ist die Farbe schon dicker, aber immer noch dünner als an den Seiten. So eine "gerundete Kante" findet Du bei der Corvette (C 3) oben auf den Kotflügeln. Zum Glück sind alle äußerlich sichtbaren Kanten an unserer Corvette gerundet. Oder sollten es sein. Ich habe gelesen, dass professionelle Restaurateure diese Rundung sogar genau ausmessen.
Jetzt kommt die Antwort auf Deine Frage: Nr 3 zeigt den Winkel in einer anderen Lage. Oben ist immer noch da, wo auch oben beim Bild ist. Wieder wird die Farbe von der Kante "weggedrückt". Nach unten dicke Ausbuchtung, weil die Effekte "Wegdrücken" und "Schwerkraft" sich addieren, nach oben kleine Ausbuchtung, weil der "Wegdrückeffekt" gegen die Schwerkraft ankämpfen muss. Wenn der gezeichnete Baumarktwinkel jetzt weiter nach rechts gekippt wird, wird irgendwann der Effekt "Schwerkraft" gegen den Effekt "Wegdrücken" gewinnen. Deshalb habe ich bei Nr 6, wo die Kante nach unten zeigt, auch keine Farbe eingezeichnet. Weiß nämlich nicht, wie hier der Farbverlauf wäre.
Die dargestellten Ausbuchtungen entstehen durch das Wegdrücken von der Kante. Weil die Farbe schon beginnt zu härten, verteilt sich das überschüssige Material nicht mehr und bildet diese Ausbuchtungen. In der Praxis kann man diese Ausbuchtungen an Kanten entlang kaum oder nicht sehen. Aber deutlich um Bohrungen herum.
Aber Folgendes weiß ich: Je spitzer der Winkel, desto größer der Wegdrückeffekt. Bei Nr 4 würde der Effekt tatsächlich noch leicht auftreten, auch gegen die Schwerkraft. Es sei denn, Du nimmst zuviel Farbe, dann hängt natürlich (Nr 5) nach unten ein Tropfen.
EDIT: Gemeint ist natürlich Grat. Schreibfehler. Sorry. Habe ich inzwischen überall editiert.
Gruß Dietmar
Zitat:Unten versteh ich ja aber oben?
![[Bild: lackieren22.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/lackieren22.jpg)
Nr 1 zeigt einen Querschnitt von einem 90° Baumarkt-Winkelverbinder. Die Farbe läuft oben nach links und rechts weg. Aber nicht nur durch die Schwerkraft unterstützt, sondern auch, weil die Kante die Farbe sozusagen "wegdrückt".
Farbe hasst Kanten genauso wie z.B. Fett. Ich kann dies physikalisch nicht erklären, ist aber so.
Nr 2 zeigt eine gerundete Kante. Hier ist die Farbe schon dicker, aber immer noch dünner als an den Seiten. So eine "gerundete Kante" findet Du bei der Corvette (C 3) oben auf den Kotflügeln. Zum Glück sind alle äußerlich sichtbaren Kanten an unserer Corvette gerundet. Oder sollten es sein. Ich habe gelesen, dass professionelle Restaurateure diese Rundung sogar genau ausmessen.
Jetzt kommt die Antwort auf Deine Frage: Nr 3 zeigt den Winkel in einer anderen Lage. Oben ist immer noch da, wo auch oben beim Bild ist. Wieder wird die Farbe von der Kante "weggedrückt". Nach unten dicke Ausbuchtung, weil die Effekte "Wegdrücken" und "Schwerkraft" sich addieren, nach oben kleine Ausbuchtung, weil der "Wegdrückeffekt" gegen die Schwerkraft ankämpfen muss. Wenn der gezeichnete Baumarktwinkel jetzt weiter nach rechts gekippt wird, wird irgendwann der Effekt "Schwerkraft" gegen den Effekt "Wegdrücken" gewinnen. Deshalb habe ich bei Nr 6, wo die Kante nach unten zeigt, auch keine Farbe eingezeichnet. Weiß nämlich nicht, wie hier der Farbverlauf wäre.
Die dargestellten Ausbuchtungen entstehen durch das Wegdrücken von der Kante. Weil die Farbe schon beginnt zu härten, verteilt sich das überschüssige Material nicht mehr und bildet diese Ausbuchtungen. In der Praxis kann man diese Ausbuchtungen an Kanten entlang kaum oder nicht sehen. Aber deutlich um Bohrungen herum.
Aber Folgendes weiß ich: Je spitzer der Winkel, desto größer der Wegdrückeffekt. Bei Nr 4 würde der Effekt tatsächlich noch leicht auftreten, auch gegen die Schwerkraft. Es sei denn, Du nimmst zuviel Farbe, dann hängt natürlich (Nr 5) nach unten ein Tropfen.
Zitat:Wie jetzt Grad?
EDIT: Gemeint ist natürlich Grat. Schreibfehler. Sorry. Habe ich inzwischen überall editiert.
Gruß Dietmar
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)