29.02.2004, 17:22
Hi Dietmar
Das werden Jose und ich.
Wollen doch das Baby nicht solange alleine lassen. Problem ist nur, dass die Lackierei auf der anderen Seite von München ist. Unser Job lässt es unter der Woche schwer bis gar nicht zu vor 18.00 Uhr mal "abzuhauen" und die Lackiererei hat dann auch schon fast Feierabend.
Aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Wollen Übermorgen wieder vorbei sehen.
Angeregt durch deinen Beitrag wollen wir die nächsten Schritte nochmal genau festlegen.
Zum Thema Kante noch eine Info von unserem Lackierer. Je dunkler die Farbe umso schlechter haftet die Farbe darauf. Hängt irgendwie mit der Pigmenteigenschaft der jeweiligen Farbe zusammen. So richtig verstanden (aus technischer Sicht) habe ich es zwar nicht, aber je dunkler die Farbe, umso leichter "schwimmen" die Pigmentteilchen eher weg als z.B bei heller Farbe. Deshalb wird oft an den Kanten mit schwarzer Fabe vorlackiert. Entspricht ja in etwa Deiner Beschreibung. Da die dunklen Farbpigmente entlang der Kante nicht so intensiv haften, soll somit der Ausgleich geschaffen werden, dass die Farbdichte (Farbkontrast) wieder gleichmäßig aussieht.
Viel Erfahrung braucht es auch, die nachfolgenden Aufträge an Füller, Lack etc., mit zu berücksichtigen. Hier hat Jose immer eingreifen müssen/dürfen.
Die Spaltmaße dürfen nicht zu eng ausfallen. Selbst so unscheinbare Dinge wie die Löcher für die Embleme etc. sind zu berücksichtigen.
Freu mich schon auf Deine kommenden Berichte zum Thema Handhabung von Farbpistolen und Sprühdosen.
Gruß aus München,
Mike
Zitat:Sei unbedingt beim Lackieren dabei, damit Du auch über diese Schritte und die Zwischenschritte berichten kannst.
Das werden Jose und ich.
Wollen doch das Baby nicht solange alleine lassen. Problem ist nur, dass die Lackierei auf der anderen Seite von München ist. Unser Job lässt es unter der Woche schwer bis gar nicht zu vor 18.00 Uhr mal "abzuhauen" und die Lackiererei hat dann auch schon fast Feierabend.
Aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Wollen Übermorgen wieder vorbei sehen.
Angeregt durch deinen Beitrag wollen wir die nächsten Schritte nochmal genau festlegen.
Zum Thema Kante noch eine Info von unserem Lackierer. Je dunkler die Farbe umso schlechter haftet die Farbe darauf. Hängt irgendwie mit der Pigmenteigenschaft der jeweiligen Farbe zusammen. So richtig verstanden (aus technischer Sicht) habe ich es zwar nicht, aber je dunkler die Farbe, umso leichter "schwimmen" die Pigmentteilchen eher weg als z.B bei heller Farbe. Deshalb wird oft an den Kanten mit schwarzer Fabe vorlackiert. Entspricht ja in etwa Deiner Beschreibung. Da die dunklen Farbpigmente entlang der Kante nicht so intensiv haften, soll somit der Ausgleich geschaffen werden, dass die Farbdichte (Farbkontrast) wieder gleichmäßig aussieht.
Viel Erfahrung braucht es auch, die nachfolgenden Aufträge an Füller, Lack etc., mit zu berücksichtigen. Hier hat Jose immer eingreifen müssen/dürfen.
Die Spaltmaße dürfen nicht zu eng ausfallen. Selbst so unscheinbare Dinge wie die Löcher für die Embleme etc. sind zu berücksichtigen.
Freu mich schon auf Deine kommenden Berichte zum Thema Handhabung von Farbpistolen und Sprühdosen.
Gruß aus München,
Mike
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif)
Sting.Ray@t-online.de