28.07.2012, 12:44
Über das "teure Zeugs" gibt es auch geteilte Meinungen. Ich hatte das VBP-Fahrwerk drin, als ich 2005 meine C3 gekauft habe (die hatte da schon das H-Kennzeichen, die Federn waren nicht eingetragen). Der Kram ist bei mir ganz schnell rausgeflogen, nachdem sich nach 1500 km nach dem Festschrauben aller Fahrwerksteile die Hälfe der Schrauben wieder gelöst hatte. Mag für die Rennstrecke gut sein, aber für mich persönlich ist das untauglich.
Du wirst meines Erachtens mit den Dingern selbst nicht über den TÜV kommen, dass kann, ich wiederhole mich, nur eine Werkstatt, die sich damit auskennt und den TÜV-Prüfer einschätzen kann. Es gibt kein Gutachten, das geht - wenn überhaupt- nur per Einzelabnahme.
Du wirst meines Erachtens mit den Dingern selbst nicht über den TÜV kommen, dass kann, ich wiederhole mich, nur eine Werkstatt, die sich damit auskennt und den TÜV-Prüfer einschätzen kann. Es gibt kein Gutachten, das geht - wenn überhaupt- nur per Einzelabnahme.