02.08.2012, 21:49
...und JR hat vollkommen recht, wenn er drauf hin weist, dass sich Entwicklungen natürlich bei sinkender Stückzahl zunehmend schlechter finanzieren lassen.
Das alte Dilemma - weniger Käufer > weniger Geld > weniger Entwicklungspotential > geringere Wettbewerbsfähigkeit > noch weniger Kunden > noch weniger Geld...usw. usw.
Auf der anderen Seite tut sich GM schwer daran zu verstehen, dass man manchmal auch reinbuttern muss und dass speziell ein Modell High-light dass andere Modelle vom Image mitziehen kann.
Dazu nur ein weiteres Beispiel vom Sebring 2010 Corral: Wurde deutlich gemacht, dass das Geld fuer eine neue Sitzkonstruktion nicht da sein und das maximal finanzierbare kleine Änderungen der bestehenden Basis seien.
Don't take me wrong - will mein Lieblingsauto nicht platt machen - GM muss nur aufpassen dass der Anschluss nicht verloren geht. Da sehe ich halt besonders die Gefahr beim Getriebe, da die Sportwagenkäufer seit dem DKG einen Sportwagen nicht nur mit manueller (H) Schaltung akzeptieren (solange war es einfach speziell die Sportversionen nur mit manueller zu verkaufen) sondern zunehmend das DKG als das technisch sportwagentauglichste Getriebe ansehen. Und die Tendenz ist auf dem amerikanischen Markt ganz klar da.
Insbesondere auch deshalb, weil GM die Z06 und ZR1 Varianten gar nicht zumindest mit Wandlerautomaten anbietet und wie ich glaube, auch nicht wird.
Take care
Mirko
Das alte Dilemma - weniger Käufer > weniger Geld > weniger Entwicklungspotential > geringere Wettbewerbsfähigkeit > noch weniger Kunden > noch weniger Geld...usw. usw.
Auf der anderen Seite tut sich GM schwer daran zu verstehen, dass man manchmal auch reinbuttern muss und dass speziell ein Modell High-light dass andere Modelle vom Image mitziehen kann.
Dazu nur ein weiteres Beispiel vom Sebring 2010 Corral: Wurde deutlich gemacht, dass das Geld fuer eine neue Sitzkonstruktion nicht da sein und das maximal finanzierbare kleine Änderungen der bestehenden Basis seien.
Don't take me wrong - will mein Lieblingsauto nicht platt machen - GM muss nur aufpassen dass der Anschluss nicht verloren geht. Da sehe ich halt besonders die Gefahr beim Getriebe, da die Sportwagenkäufer seit dem DKG einen Sportwagen nicht nur mit manueller (H) Schaltung akzeptieren (solange war es einfach speziell die Sportversionen nur mit manueller zu verkaufen) sondern zunehmend das DKG als das technisch sportwagentauglichste Getriebe ansehen. Und die Tendenz ist auf dem amerikanischen Markt ganz klar da.
Insbesondere auch deshalb, weil GM die Z06 und ZR1 Varianten gar nicht zumindest mit Wandlerautomaten anbietet und wie ich glaube, auch nicht wird.
Take care

Mirko
Trust the Cafe Racer...