12.08.2012, 19:29
HELLA-Lösung ist ein elektronisches Lastwiderstand-Modul.
Dort wird der LED-Strom auf Nenngrösse überprüft, fällt die LED, oder ein Teil eines LED-CLusters aus, wird der elektronische Lastwiderstand abgeschaltet und es gibt die C2-Rückmeldung nach StVZO.
Hella bietet auch andere Komplettlösungen in Modulform an, je nachdem, was benötigt wird und möglich ist.
Die "Insellösung" ist sowas, wie ein MRS-LED-Blinkerrelais.
Wird ein Minimalstrom pro Leuchte unterschritten, erzeugt dieses MRS-LED-Blinkerrelais das C2 Signal, also auch nach StVZO.
Dieser Minimalstrom kann bei Bestellung vorgegeben werden, muss aber nicht, funktioniert auch so ganz sicher, solange nicht Extrem-Cluster eingesetzt werden.
Dieses MRS-LED-Blinkerrelais arbeitet mit Glühlampen, LEDs und im Gemischt-Betrieb immer gleich und sicher.
Natürlich ist alles entsprechend Automotive, was Spannungsfestigkeit, Störeinflüsse und Temperaturfestigkeit angeht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Dort wird der LED-Strom auf Nenngrösse überprüft, fällt die LED, oder ein Teil eines LED-CLusters aus, wird der elektronische Lastwiderstand abgeschaltet und es gibt die C2-Rückmeldung nach StVZO.
Hella bietet auch andere Komplettlösungen in Modulform an, je nachdem, was benötigt wird und möglich ist.
Die "Insellösung" ist sowas, wie ein MRS-LED-Blinkerrelais.
Wird ein Minimalstrom pro Leuchte unterschritten, erzeugt dieses MRS-LED-Blinkerrelais das C2 Signal, also auch nach StVZO.
Dieser Minimalstrom kann bei Bestellung vorgegeben werden, muss aber nicht, funktioniert auch so ganz sicher, solange nicht Extrem-Cluster eingesetzt werden.
Dieses MRS-LED-Blinkerrelais arbeitet mit Glühlampen, LEDs und im Gemischt-Betrieb immer gleich und sicher.
Natürlich ist alles entsprechend Automotive, was Spannungsfestigkeit, Störeinflüsse und Temperaturfestigkeit angeht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI