08.10.2012, 19:34
Hallo Markus,
wenn der Hauptzylinder der Richtige ist, die Bremsschläuche neu sind gibt es nicht mehr viele
möglichkeiten.
- bei der Corvette mit Trommelbremsen sind direkt am HZ Druckhalteventile montiert, sehen aus wie so Messingreduzierungen.Wenn Du jetzt vorne auf Scheibenbremse umrüstest, mußt Du das Ventil im Vorderen Bremskreis entfernen(bei Bremskreisaufteilung Vorne/hinten).
-Der Bremslichtschalter lässt das Bremspedal nicht ganz zurück,und der Druck kann sich nicht mehr über die Rücklaufbohrung im HZ abbauen.Dadurch werden die Bremsen immer heißer und es baut sich immer mehr Druck auf, durch die Wärmeausdehnung der Bremsflüssigkeit.
-Bremspedal geht nicht ganz zurück,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben
-Gestänge vom Pedal zum HZ kein Spielfalsch eingestellt,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben
-Spiel von BKV zu HZ nicht i.O. Rücklaufbohrung im HZ wird nicht frei.
-Bremskraftverstärker defekt/zieht bei Unterdruck immer an,kann man prüfen wenn man die
Unterdruckleitung zum BKV abklemmt.
Mehr fällt mir momentan nicht ein
Gruß Hermann
wenn der Hauptzylinder der Richtige ist, die Bremsschläuche neu sind gibt es nicht mehr viele
möglichkeiten.
- bei der Corvette mit Trommelbremsen sind direkt am HZ Druckhalteventile montiert, sehen aus wie so Messingreduzierungen.Wenn Du jetzt vorne auf Scheibenbremse umrüstest, mußt Du das Ventil im Vorderen Bremskreis entfernen(bei Bremskreisaufteilung Vorne/hinten).
-Der Bremslichtschalter lässt das Bremspedal nicht ganz zurück,und der Druck kann sich nicht mehr über die Rücklaufbohrung im HZ abbauen.Dadurch werden die Bremsen immer heißer und es baut sich immer mehr Druck auf, durch die Wärmeausdehnung der Bremsflüssigkeit.
-Bremspedal geht nicht ganz zurück,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben
-Gestänge vom Pedal zum HZ kein Spielfalsch eingestellt,Rücklaufbohrung wird nicht frei=siehe oben
-Spiel von BKV zu HZ nicht i.O. Rücklaufbohrung im HZ wird nicht frei.
-Bremskraftverstärker defekt/zieht bei Unterdruck immer an,kann man prüfen wenn man die
Unterdruckleitung zum BKV abklemmt.
Mehr fällt mir momentan nicht ein
Gruß Hermann