19.03.2004, 10:52
Hallo,
ist so. Der Conti ist o.k.fährt sich gut und bietet sehr guten Fahrkomfort auch bei hohem Reifedruck. Ich kann den wechsel auf Normalbereifung nur jedem empfehlen, dann fährt sich die C 5 wie ein echter Sportwagen. Das versetzen bei Querrinnen und das Springen bei kleinen kurzen Unebenheiten bzw das harte Schlagen bei Kanaldeckel usw. wird auf ein Minimum beschränkt. Ein unterschied wie Tag und Nacht
Bei schneller Autobahnfahrt hält sich der Druckanstieg in Grenzen. Hier ist wohl die Kühlung durch den Fahrtwind und der um diese Jahreszeit noch moderate Temperatur des Asphalt besser gegeben. Im Sommer wird das sicher ändern. Bei Geschwindigkeit zwischen 80-120 KMH ist der Druckanstieg zur Zeit am größten.
Der EMT wird gar nicht so heiß bzw. der Druck steigt nicht in dem Maß so an, weil er durch die Vollgummiähnliche Reifenflanke eine geringere Walkarbeit hat, und demzufolge nicht so warm wird. Den endgültigen Reifendruck bestimme ich später nach dem Profilablaufbild.
Ich habe eine Freigabe von Conti bei der Felgengöße, Reifenbreit, Sturz, Achslast und Vmax in die Berechnung eingeflossen sind, vorne 2,4 bar hinten 2,6 bar kalt.
Nervtötend ist nur diese ständige Fehlermeldung. Da ich nicht der einzige bin der Normalbereifung fährt, hoffe ich das jemend das Problem gelöst hat. Am einfachsten währe ein umprogrammieren des Meldedruck im Bordcomputer. Der liegt zur Zeit bei 2,92 Bar. Leider hab ich keine Ahnung ob und wie das geht.
ist so. Der Conti ist o.k.fährt sich gut und bietet sehr guten Fahrkomfort auch bei hohem Reifedruck. Ich kann den wechsel auf Normalbereifung nur jedem empfehlen, dann fährt sich die C 5 wie ein echter Sportwagen. Das versetzen bei Querrinnen und das Springen bei kleinen kurzen Unebenheiten bzw das harte Schlagen bei Kanaldeckel usw. wird auf ein Minimum beschränkt. Ein unterschied wie Tag und Nacht
Bei schneller Autobahnfahrt hält sich der Druckanstieg in Grenzen. Hier ist wohl die Kühlung durch den Fahrtwind und der um diese Jahreszeit noch moderate Temperatur des Asphalt besser gegeben. Im Sommer wird das sicher ändern. Bei Geschwindigkeit zwischen 80-120 KMH ist der Druckanstieg zur Zeit am größten.
Der EMT wird gar nicht so heiß bzw. der Druck steigt nicht in dem Maß so an, weil er durch die Vollgummiähnliche Reifenflanke eine geringere Walkarbeit hat, und demzufolge nicht so warm wird. Den endgültigen Reifendruck bestimme ich später nach dem Profilablaufbild.
Ich habe eine Freigabe von Conti bei der Felgengöße, Reifenbreit, Sturz, Achslast und Vmax in die Berechnung eingeflossen sind, vorne 2,4 bar hinten 2,6 bar kalt.
Nervtötend ist nur diese ständige Fehlermeldung. Da ich nicht der einzige bin der Normalbereifung fährt, hoffe ich das jemend das Problem gelöst hat. Am einfachsten währe ein umprogrammieren des Meldedruck im Bordcomputer. Der liegt zur Zeit bei 2,92 Bar. Leider hab ich keine Ahnung ob und wie das geht.

Have a nice time
So long
Mike 05
So long
Mike 05