03.12.2012, 18:20
Hallo,
eine Catch-Can macht immer Sinn!
Der Ruß sammelt sich nicht nur auf dem Heck, sondern backt auch auf die Auslassventile.
Somit wird die Öffnung kleiner, und die Leistung geringer.
Extrembeispiel:
Ich hab vor kurzem einen Zylinderkopf von einem Opel mit ca. 350tkm zerlegt.
Von den rund 10mm Ventilhub blieb nur noch die hälfte übrig,
weil sich bestimmt 5mm Belag auf den Auslassventilen festgebacken hatte.
Nach der Ventilreinigung war im Verhältnis zu vorher wieder richtig Leistung da.
Mit Oil-Catch-Can fahrenden Gruß
André
eine Catch-Can macht immer Sinn!
Der Ruß sammelt sich nicht nur auf dem Heck, sondern backt auch auf die Auslassventile.
Somit wird die Öffnung kleiner, und die Leistung geringer.
Extrembeispiel:
Ich hab vor kurzem einen Zylinderkopf von einem Opel mit ca. 350tkm zerlegt.
Von den rund 10mm Ventilhub blieb nur noch die hälfte übrig,
weil sich bestimmt 5mm Belag auf den Auslassventilen festgebacken hatte.
Nach der Ventilreinigung war im Verhältnis zu vorher wieder richtig Leistung da.
Mit Oil-Catch-Can fahrenden Gruß
André