23.05.2002, 16:48
Zitat:Original von HK-Vette (....) was das Öl anbelangt lasse ich mit mir nicht handeln.Auf gar keinen Fall. Ich fahre seit 1992 (....)
Helmut, da kann ich dich nur unterstützen und beipflichten. Bei mir ist es genau das selbe. Allerdings hat halt ein jeder seine eigenen (Wert-)Vorstellungen - und diese in diesem Forum weitergeben zu können, macht die Sache nicht nur sinnvoll, sondern auch wertvoll. Hoch lebe der Erfahrungsaustausch!! Und andere Meinungen sind doch erwünscht, so folgend denn die Meinige:
Für ein Topp-HighPerformance Gerät wie die CORVETTE, ist doch ganz klar nur das Beste gerade gut genug. Sicher wichtiger als Black-out Kits, "kriminelle" Distanzringe (statt ordentliche korrekte Felgen mit entsprechendem Offset/Einpresstiefe) und alles BreitumbauTuning ist doch zuerst: das wirklich Ultimative an HERZBLUT für die Maschine und alle anderen Treibereien an diesem Super-Fahrzeug zu spenden. Hierzu scheue ich weder Kosten, noch Mühen. Mein Handel, resp. meine "Religion" lautet denn wie nachstehend:
Laut C5 Manual => da der hiesige Markt leider nicht abdeckt was benötigt wird (zB Mobil 1 gibt's bei uns nur als 00W-40, die sagen lapidar: "passt für alles" - no comment - nicht für mich). Über -18°C => 10W-30, Vollsynthetik API SJ, resp. noch strenger: ACEA A3-96. Für härtere Beanspruchungen parallel zu oft erhöhten Öltemps => 10W-40 statt 10W-30.
Meine Maschine LS1 (und alles andere Richtung hinten): US RED LINE OIL HIGH PERFORMANCE LUBRICATION. Der Direkt-Import/Einfuhr aus USA dieser hochheiligen Spitzen- Produkte ist absolut problemlos. Die Preise schwanken leicht, je nach Anbieter, zw ~USD 7.95 bis ~USD 8.95 per Quart. Es ist, insbesondere bei schärferer Fahrweise (über Berg und Tal......what a feeling of course), und für das ist ja die CORVETTE als Hochleistungs-Sportfahrzeug auch gedacht, ein verd##@@$$t beruhigendes Gefühl unter dem Hintern, das Ultimative an Lubrication zu fahren - vor allem wenn die Öltemps die 225°F Marke 'mal übersteigen - und das soll vorkommen..........
LS1 => R-L 10W-40 API SJ (ACEA A3-96)
A4 Tranny => R-L D4-ATF
Rear End => R-L 75W-90 (enthält bereits den Zusatz "Friction Modifier")
PowerSteering => R-L Power Steering Fluid (completely Synthetic)
Injection and Fuel System => R-L SI-1 Fuel System and Injection Cleaner (von Zeit zu Zeit)
Other Mechanics => R-L CV-2 Synthetic HighPerformance Extreme Pressure Grease
Coolant => 40:60 DEXCOOL..//..Dest. Wasser, PLUS eine Bottle R-L WaterWetter Super Coolant Additive
Hier geht's zu mehr Infos USA RED LINE HIGH PERFORMANCE LUBRICATION
![[Bild: eng5w30.jpg]](https://www.redlineoil.com/images/eng5w30.jpg)
![[Bild: bigbottles.gif]](https://www.redlineoil.com/images/bigbottles.gif)
![[Bild: ww-sm.jpg]](https://www.redlineoil.com/images/ww-sm.jpg)
Im Übrigen ist es sehr interessant zu wissen, dass RED LINE USA ihre sämtlichen Schmiersäfte (deren innere chemische Zusammensetzung/Additive) ausschliesslich für Rennsport-Beanspruchungen produziert (=> Polyol Ester Base Stocks) und diese aber dem "Strassenfahrer" unverändert zur Verfügung stellt, resp. diese Erfahrungen 1:1 mit jeder Bottle weitergibt. Von Mobil, Mobil 1 (=> only Hydro Carbon based Base Stocks), hört man leider Anderes......
So viel von meiner Wenigkeit zum Thema gut geölt spart späteren Ärger.....und der Glaube an das Ultimative und das Beste = Easy Power Driving.
Joe.
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW