06.03.2013, 21:13
Zitat:Original von Wutzer
@PTH : Das Auto vom Mario ist eines der letzten Fahrzeuge, die bei uns noch mit 2 Punkt Sonden ausgestattet wurden, da es noch eine ältere Bosch ME7 Steuerung übernommen hat. Damit stellt sich die Frage nach dem Einzellambda natürlich erst gar nicht. Die Entwickung dieses Motors liegt ja auch schon über 10 Jahre zurück.
Eine Abstimmung auf 990 Grad Kat-Auslegungstemperatur kenne ich nur in Verbindung mit einem Turbolader, der die in der Dynamik auftretenden Temperaturspitzen doch deutlich dämpft. Vorraussetzung dafür ist aber, wie von dir bereits angedeutet, dass man die sündhaft teure 1050 Grad- Technik für die vorgeschalteten Bauteile genehmigt bekommt.
Würde mich einmal interessieren, was du beruflich machst. (Gerne auch als PN)
Gruß
Wutzer
Edit: Tippfehler
Welches meiner Autos meinst du? Die Z06 mit Procharger, den Audi RS6 Plus ,oder die alte C4 ZR1.
Alle 3 Autos haben einen völlig unterscheidlichen Charakter,bei der C4 ZR1 ist fast nix mehr original(auch gar keine kats Fächer ,X pipe B&B) und dann halt die Einspritzanlage aufgeweitet und auf unter 1400 kg abgespeckt macht sie mit semislicks schlechte 11er zeiten auf der 1/4 Meile.
Beim RS6 Plus ist alles anders zu einen Allrad(man kann in fast jeder Situation trotz über 500 PS Kickdown treten und es geht nach vorne ,nie quer),dann ist dort eigentlich alles original,bis auf Stahlflexbremsleitungen,und ein KW Variante3 Fahrwerk ,der Plus hatte serienmäßig beriets 481 PS und er hat zusätzliche Wasserkühler hinter den beiden Ladeluftkühlern der Plus ist auch serienmäßig erst bei 280 km/h abgeregelt hat gelochte Bremscheiben und nen Quattro GMBH Sportauspuff.
Angeblich aber hat der Vorgänger was bei Abt am steuergerät machen lassen,so daß er jetzt bei 300 km/H abregelt und angeblich 540 PS hat,das glaube ich aber nicht ganz der Lededruck ist nur 0,1 bar höher als serie ich denke eher an 500 PS.
Weil es mein Winterauto ist wollte ich an dem auch nicht mehr viel machen,außer eventuell diese Hosenrohre einbauen und dann die Software nochmals überprüfen lassen.
Bei der Z06 mit Procharger sieht es wieder anders aus,es sind Endschalldäpfer von B&B drunter,die Reifen und Felgengröße der ZR1,und halt der Procharger laut Zulassung 656 PS.
Dort wollte ich jetzt noch einiges machen,habe bereits 2 Tikt Sitze von Till weil mir der Seitenhalt der originalsitze nicht gefällt.
Jetzt könnte man dort ja auch mit x-pipe und Fächerkrümmern weitermachen.
Leistungsmäßig wird das wohl nichts mehr bringen ,der Till hat die Leistung so gewählt daß der Motor noch halbwegs haltbar ist,er sagt mit dem vorhandenen Kompressorsystem gehen auch 800 PS,aber du muß ein anderer Motor und auch ne andere Kupplung etc. her.dorhin will ich mit Sicherheit ob es noch mehr sein muß weiß ich noch nicht.
Will man relativ hohe Geschwindigkeiten als nicht so guter fahrer realisieren geht es natürlich mit dem Audi am einfachsten.
Die ZR1 kenne ich ich mittlerrerweile,ich weiß was zu tun ist wenn das Heck geflogen kommt.
Der C6 Z06 der traue ich noch nicht richtig,ich kenne das Auto noch nicht besonders gut,relativ flott scheint sie zu sein,aber man muß aufpassen wenn die Reifen nicht warm sind.
Die alte ZR1 hat ja mit Sicherheit ne Sprungsonde,die Z06 dann wohl auch,und der Audi BJ 2004???
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)