09.03.2013, 18:00
Hallo
Zur Nachrüstung älterer Fahrzeuge gibt es im Handel auch Zündspulen mit höherer Sekundärspannung zu kaufen. Diese müssen dann mit einem Vorwiderstand betrieben werden.
Um eine thermische Überlastung zu vermeiden. Wenn du jetzt eine alte Zündspule verbaut hast, dann brauchst du diesen Vorwiderstand nicht. Wenn du aber nachrüsten möchtest und eine neuere Zündspule verbauen möchtest oder bereits verbaut hast, dann kann man den dann benötigten Vorwiderstand mit dem Starterrelais überbrücken , um während der Startphase den Spannungseinbruch des Bordnetzes auszugleichen.
mein Fazit :
alte Zündspule ohne Vorwiderstand
neuere Zündspule mit Vorwiderstand
siehe auch Video
Elektrik - Prüfen der Zündspule
unter
https://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/...?Seite=138
weitere Meinungen bzw Kenntnisse aus dem Forum sind erwünscht sollte ich falsch liegen
Gruß Wolfgang
Zur Nachrüstung älterer Fahrzeuge gibt es im Handel auch Zündspulen mit höherer Sekundärspannung zu kaufen. Diese müssen dann mit einem Vorwiderstand betrieben werden.
Um eine thermische Überlastung zu vermeiden. Wenn du jetzt eine alte Zündspule verbaut hast, dann brauchst du diesen Vorwiderstand nicht. Wenn du aber nachrüsten möchtest und eine neuere Zündspule verbauen möchtest oder bereits verbaut hast, dann kann man den dann benötigten Vorwiderstand mit dem Starterrelais überbrücken , um während der Startphase den Spannungseinbruch des Bordnetzes auszugleichen.
mein Fazit :
alte Zündspule ohne Vorwiderstand
neuere Zündspule mit Vorwiderstand
siehe auch Video
Elektrik - Prüfen der Zündspule
unter
https://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/...?Seite=138
weitere Meinungen bzw Kenntnisse aus dem Forum sind erwünscht sollte ich falsch liegen
Gruß Wolfgang
: C4 84 - 89 Gauge Cluster Doc,,