14.04.2004, 16:30
Nönö, Vaterstaat greift auch bei uns voll zu! Es gibt auch in Österreich keine Grenze bis zu der man keinen Zoll zahlt.
Ich habe im November 03 eine 74er Vette in der Schweiz gekauft und da gibts scheinbar kein Schlupfloch.
Zu beachten ist auch, dass ein privater Kaufvertrag oft nicht als Grundlage für die Verzollung anerkannt wird. Ich musste zB dann ein Gutachten anfertigen lassen, dass den Wert der Vette bescheinigte und aufgrund von diesem Gutachten wurde dann der Zoll berechnet.
Wenn du allerdings einen Händer-Kaufvertrag oder einen notariell beglaubigten hast, ist die Sache schon wieder ganz anders, da müssen sie das akzeptieren.
Auch stimmen die 26% nicht ganz, es sind 10% Zoll und darauf dann nochmal (in D) 16% Einfuhrumsatzsteuer, das macht 27,6%.
Rechenbeispiel:
Kaufpreis: 100
Zoll: 10
Zwischensumme 110
davon EUSt: 17,6
Summe: 127,6
Macht zwar nicht mehr die Hölle aus, ist jedoch trotzdem zu beachten.
Ich habe im November 03 eine 74er Vette in der Schweiz gekauft und da gibts scheinbar kein Schlupfloch.
Zu beachten ist auch, dass ein privater Kaufvertrag oft nicht als Grundlage für die Verzollung anerkannt wird. Ich musste zB dann ein Gutachten anfertigen lassen, dass den Wert der Vette bescheinigte und aufgrund von diesem Gutachten wurde dann der Zoll berechnet.
Wenn du allerdings einen Händer-Kaufvertrag oder einen notariell beglaubigten hast, ist die Sache schon wieder ganz anders, da müssen sie das akzeptieren.
Auch stimmen die 26% nicht ganz, es sind 10% Zoll und darauf dann nochmal (in D) 16% Einfuhrumsatzsteuer, das macht 27,6%.
Rechenbeispiel:
Kaufpreis: 100
Zoll: 10
Zwischensumme 110
davon EUSt: 17,6
Summe: 127,6
Macht zwar nicht mehr die Hölle aus, ist jedoch trotzdem zu beachten.