30.03.2013, 22:10
Montag wäre für mich eine Alternative. Nur welche Zeit?
Abba obacht, ich komme mit Fehlfarbe. Dann ist für Euch aber Panhas am Schwenkmast***.
***Für die nichtmächtigen der Ruhrgebietssprache: "Am Ar$ch hängt der Hammer" oder "Ich zeig Euch, wo der Frosch die Locken hat".
Westfälischer Panhas:
Zur Vorbereitung würfelt man Speck und brüht ihn kurze Zeit. Für die Zubereitung wird Knochenbrühe mit Schweineblut erhitzt. Typische Gewürze sind außer den genannten Muskat, Majoran und zerkleinerte Zwiebeln. Dann gibt man Buchweizenmehl hinzu, bis eine feste Masse entsteht. Unter diese wird kurz vor dem Abschluss der Speck gemengt. Diese Wurstsorte nennt man auch Mehlblutwurst, vulgo Panhas.
Abba obacht, ich komme mit Fehlfarbe. Dann ist für Euch aber Panhas am Schwenkmast***.
***Für die nichtmächtigen der Ruhrgebietssprache: "Am Ar$ch hängt der Hammer" oder "Ich zeig Euch, wo der Frosch die Locken hat".
Westfälischer Panhas:
Zur Vorbereitung würfelt man Speck und brüht ihn kurze Zeit. Für die Zubereitung wird Knochenbrühe mit Schweineblut erhitzt. Typische Gewürze sind außer den genannten Muskat, Majoran und zerkleinerte Zwiebeln. Dann gibt man Buchweizenmehl hinzu, bis eine feste Masse entsteht. Unter diese wird kurz vor dem Abschluss der Speck gemengt. Diese Wurstsorte nennt man auch Mehlblutwurst, vulgo Panhas.